Pleistozän: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" width="60%" style="float:right" ![https://de.wikipedia.org/wiki/System_(Geologie) System] ![https://de.wikipedia.org/wiki/Serie_(Geologie…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
|-
|-
|}
|}
Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte. Es begann vor etwa 2,588 Millionen Jahren und endete um 9.660 ± 40 Jahre v. Chr. mit dem Beginn der Holozän-Serie, der Jetztzeit. Somit dauerte das Pleistozän etwa 2,5 Millionen Jahre.  
Das Pleistozän (griech. am meisten + neu) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte. Es begann vor etwa 2,588 Millionen Jahren und endete um 9.660 ± 40 Jahre v.C. mit dem Beginn der [[Holozän]]-[https://de.wikipedia.org/wiki/Serie_(Geologie) Serie], der Jetztzeit. Somit dauerte das Pleistozän etwa 2,5 Millionen Jahre.  





Version vom 24. Dezember 2017, 15:25 Uhr

System Serie Stufe ~ (mya
Quartär Holozän Holozän 0,0117-0
Pleistozän Jungpleistozän 0,126-0,0117
Mittelpleistozän 0,781-0,126
Altpleistozän 1,806-0,781
Gelasium 2,588-1,806

Das Pleistozän (griech. am meisten + neu) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte. Es begann vor etwa 2,588 Millionen Jahren und endete um 9.660 ± 40 Jahre v.C. mit dem Beginn der Holozän-Serie, der Jetztzeit. Somit dauerte das Pleistozän etwa 2,5 Millionen Jahre.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise