Parietallappen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) K (Klaus verschob die Seite Scheitellappen nach Parietallappen) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Parietallappen Parietallappen] (Scheitellappen) | [[datei:Gehirn0.png|300 px|right]] | ||
Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Parietallappen Parietallappen] (Scheitellappen) verarbeitet die Signale vieler [[Sinnesorgane]] (u.a. die visuellen Informationen), um die Position von Körper und Gliedmaßen im Raum abzuschätzen. Dies ist wichtig, wenn wir z.B. nach etwas greifen.<ref>Rita Carter: Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen. München 2010, 28.</ref> | |||
== Anhang == | |||
=== Anmerkungen === | |||
<references group="Anm." /> | |||
=== Einzelnachweise === | |||
<references /> |
Aktuelle Version vom 1. November 2018, 20:53 Uhr
Der Parietallappen (Scheitellappen) verarbeitet die Signale vieler Sinnesorgane (u.a. die visuellen Informationen), um die Position von Körper und Gliedmaßen im Raum abzuschätzen. Dies ist wichtig, wenn wir z.B. nach etwas greifen.[1]
Anhang
Anmerkungen
Einzelnachweise
- ↑ Rita Carter: Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen. München 2010, 28.