Julien Jean Legallois: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/C%C3%A9sar_Julien_Jean_Legallois César Julien Jean Legallois] (1770-1814) war ein französischer Arzt und Physiologe. Leg…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Legallois führte eine Reihe von Tier-Experimenten zur Klärung des Mechanismus der Atmung durch. Durch Dekapitation ([[Enthauptung]]) von Wirbeltieren oder andersartigen gezielten Zerstörungen von Nervenverbindungen im [[Gehirn]] und des [[Rückenmark]]s gelangte er zu der Erkenntnis, dass die Atmung durch ein [[Atemzentrum]] kontrolliert wird, das in der [[Medulla oblongata]] gelegen ist. Seine Entdeckung war, dass eine Läsion, an einer kleinen umschriebenen Fläche in der Medulla die [[Atmung]] hemmt (1811). Das war der erste Versuch zur Lokalisierung der Atmungsregulation und wurde später durch die Arbeiten von [[Marie-Jean-Pierre Flourens]] (1794−1867) abgeschlossen.  
Legallois führte eine Reihe von Tier-Experimenten zur Klärung des Mechanismus der Atmung durch. Durch Dekapitation ([[Enthauptung]]) von Wirbeltieren oder andersartigen gezielten Zerstörungen von Nervenverbindungen im [[Gehirn]] und des [[Rückenmark]]s gelangte er zu der Erkenntnis, dass die Atmung durch ein [[Atemzentrum]] kontrolliert wird, das in der [[Medulla oblongata]] gelegen ist. Seine Entdeckung war, dass eine Läsion, an einer kleinen umschriebenen Fläche in der Medulla die [[Atmung]] hemmt (1811). Das war der erste Versuch zur Lokalisierung der Atmungsregulation und wurde später durch die Arbeiten von [[Marie-Jean-Pierre Flourens]] (1794−1867) abgeschlossen.  
[https://de.wikipedia.org/wiki/C%C3%A9sar_Julien-Jean_Le_Gallois Julien Jean Le Gallois] (1770-1814) führte eine Reihe von Tier-Experimenten zur Klärung des Mechanismus der Atmung durch. Durch Dekapitation (Enthauptung) von Wirbeltieren oder andersartigen gezielten Zerstörungen von Nervenverbindungen im [[Gehirn]] und des [[Rückenmark|Rückenmarks]] gelangte er zu der Erkenntnis, dass die Atmung durch ein in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Medulla_oblongata Medulla oblongata] gelegenes [https://de.wikipedia.org/wiki/Atemzentrum Atemzentrum] kontrolliert wird. Seine Entdeckung war, dass eine Läsion, an einer kleinen umschriebenen Fläche in der Medulla die Atmung hemmt (1811). Das war der erste Versuch zur Lokalisierung der Atmungsregulation und wurde später durch die Arbeiten von [https://de.wikipedia.org/wiki/Marie-Jean-Pierre_Flourens Marie-Jean-Pierre Flourens] (1794−1867) abgeschlossen.





Version vom 28. November 2022, 13:40 Uhr

César Julien Jean Legallois (1770-1814) war ein französischer Arzt und Physiologe.

Legallois führte eine Reihe von Tier-Experimenten zur Klärung des Mechanismus der Atmung durch. Durch Dekapitation (Enthauptung) von Wirbeltieren oder andersartigen gezielten Zerstörungen von Nervenverbindungen im Gehirn und des Rückenmarks gelangte er zu der Erkenntnis, dass die Atmung durch ein Atemzentrum kontrolliert wird, das in der Medulla oblongata gelegen ist. Seine Entdeckung war, dass eine Läsion, an einer kleinen umschriebenen Fläche in der Medulla die Atmung hemmt (1811). Das war der erste Versuch zur Lokalisierung der Atmungsregulation und wurde später durch die Arbeiten von Marie-Jean-Pierre Flourens (1794−1867) abgeschlossen.

Julien Jean Le Gallois (1770-1814) führte eine Reihe von Tier-Experimenten zur Klärung des Mechanismus der Atmung durch. Durch Dekapitation (Enthauptung) von Wirbeltieren oder andersartigen gezielten Zerstörungen von Nervenverbindungen im Gehirn und des Rückenmarks gelangte er zu der Erkenntnis, dass die Atmung durch ein in der Medulla oblongata gelegenes Atemzentrum kontrolliert wird. Seine Entdeckung war, dass eine Läsion, an einer kleinen umschriebenen Fläche in der Medulla die Atmung hemmt (1811). Das war der erste Versuch zur Lokalisierung der Atmungsregulation und wurde später durch die Arbeiten von Marie-Jean-Pierre Flourens (1794−1867) abgeschlossen.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise