BZgA: Unterschied zwischen den Versionen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeszentrale_f%C3%BCr_gesundheitliche_Aufkl%C3%A4rung Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung] (BZgA) ist eine dem…“) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Bekannt sind die Aktionen zur Prävention von AIDS, insbesondere die seit 1987 laufende Kampagne "Gib Aids keine Chance" und die "Mach’s mit"-Plakate. Sie rufen ganz deutlich zum Geschlechtsverkehr mit Präservativen auf.<br> | Bekannt sind die Aktionen zur Prävention von AIDS, insbesondere die seit 1987 laufende Kampagne "Gib Aids keine Chance" und die "Mach’s mit"-Plakate. Sie rufen ganz deutlich zum Geschlechtsverkehr mit Präservativen auf.<br> | ||
Vergleicht man diese Aktionen der BZgA mit denen zur Organspende, so sind hier deutliche Unterschiede zu erkennen. Nirgends ist von der BZgA ein Spruch wie "Stimme zu" oder "Gib dem Leben eine Chance" zu lesen. Zur Organspende sind von der BZgA sehr leise Töne zu hören. | Vergleicht man diese Aktionen der BZgA mit denen zur Organspende, so sind hier deutliche Unterschiede zu erkennen. Nirgends ist von der BZgA ein Spruch wie "Stimme zu" oder "Gib dem Leben eine Chance" zu lesen. Zur Organspende sind von der BZgA sehr leise Töne zu hören. | ||
=== Kritiker === | |||
Einige [[Kritiker]] werfen der BZgA vor, sie würden nur einfach sagen, dass Hirntote Tote sind, aber nicht auf das [[Leben der Hirntoten]] hinweisen. Diese [[Behauptung]] ist haltlos. Es gibt Broschüren der BZgA, in denen das [[Leben der Hirntoten]] beschrieben ist: | |||
* 2019 (aktualisiert 2024): [https://shop.bzga.de/was-ist-der-hirntod-fallbeispiel-informationen-erklaerungen-z-60130003 Was ist der Hirntod?] | |||
* 2020 (aktualisiert 2024): https://shop.bzga.de/leporello-zur-hirntod-diagnostik-60258135 Leporello zur Hirntod-Diagnostik] | |||
* 2018: [https://shop.bzga.de/der-unumkehrbare-ausfall-der-gesamten-hirnfunktionen-hirntod-60130002 Der unumkehrbare Ausfall der gesamten Hirnfunktionen (Hirntod)] | |||
* 2012 (7. Auflage): Kein Weg zurück ... Informationen zum Hirntod | |||
Aktuelle Version vom 13. Dezember 2024, 19:43 Uhr
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist eine dem Bundesministerium für Gesundheit zugeordnete Bundesbehörde. Sie wurde 1967 gegründet, um die Bereitschaft der Bürger zu fördern, sich verantwortungsbewusst und gesundheitsgerecht zu verhalten und das Gesundheitssystem sachgerecht zu nutzen. Die Schwerpunkte der BZgA sind Aidsprävention, Sexualaufklärung, Suchtprävention bei legalen und illegalen Drogen, Kinder- und Jugendgesundheit, gesunde Ernährung und Organspende. Darüber hinaus führt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Studien und Untersuchungen durch, um ihre Aufklärungsarbeit zu verbessern.
Bekannt sind die Aktionen zur Prävention von AIDS, insbesondere die seit 1987 laufende Kampagne "Gib Aids keine Chance" und die "Mach’s mit"-Plakate. Sie rufen ganz deutlich zum Geschlechtsverkehr mit Präservativen auf.
Vergleicht man diese Aktionen der BZgA mit denen zur Organspende, so sind hier deutliche Unterschiede zu erkennen. Nirgends ist von der BZgA ein Spruch wie "Stimme zu" oder "Gib dem Leben eine Chance" zu lesen. Zur Organspende sind von der BZgA sehr leise Töne zu hören.
Kritiker
Einige Kritiker werfen der BZgA vor, sie würden nur einfach sagen, dass Hirntote Tote sind, aber nicht auf das Leben der Hirntoten hinweisen. Diese Behauptung ist haltlos. Es gibt Broschüren der BZgA, in denen das Leben der Hirntoten beschrieben ist:
- 2019 (aktualisiert 2024): Was ist der Hirntod?
- 2020 (aktualisiert 2024): https://shop.bzga.de/leporello-zur-hirntod-diagnostik-60258135 Leporello zur Hirntod-Diagnostik]
- 2018: Der unumkehrbare Ausfall der gesamten Hirnfunktionen (Hirntod)
- 2012 (7. Auflage): Kein Weg zurück ... Informationen zum Hirntod
Anhang
Anmerkungen