Chronik/TX chirurgisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
== TX chirurgisch ==
== TX chirurgisch ==
=== Legenden ===
=== Legenden ===
* um 500 v.C. soll der chinesische Arzt Pienchiao
* In der Mythologie deuten verschiedene Wesen auf Organtransplantation hin: Chimäre, eine Ziege mit dem Kopf eines Löwen. Minotaurus, ein Mann mit dem Kopf eines Stiers. Sphinx, ein Löwe mit einem Menschenkopf.<ref name="holz">Thomas Holznienkemper: Organspende und Transplantation und ihre Rezension in der Ethik der abrahmitischen Religionen. Münster 2003. (Diss.), 16-24. Zitiert nach: http://d-nb.info/969800185/34 Zugriff am 5.3.2016.</ref> Vor allem die ägyptische Mythologie kannte solche Mischwesen.
* um 500 v.C. soll der chinesische Arzt Pien Chiao an zwei erkrankten Soldaten eine Herz-Transplantation vorgenommen haben. Indem er ihre beiden Herzen gegeneinander ausgetauscht hatte, waren beide Soldaten geheilt.<ref name="holz"></ref>
* um 300 n.C. sollen die beiden christlichen Ärzte Kosmas und Damian (Zwillingsbrüder) das von einem Tumor befallenen Bein eines Patienten abgesägt haben und durch das gesunde Bein eines verstorbenen äthiopischen Mohren ausgetauscht haben.<ref name="holz"></ref>


=== bis 1900 ===
=== bis 1900 ===
* 1543: [https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Vesalius Andreas Vesalius] brachte die "De humani corporis fabrica libri septem mit detaillierten anatomischen Darstellungen heraus.<ref name="Eberhardt">http://www.hermann-eberhardt.de/Magazin-Downloads;focus=DUMMY_de_dtag_hosting_hpcreator_widget_Download_1cdbaa43&path=download.action&frame=DUMMY_de_dtag_hosting_hpcreator_widget_Download_1cdbaa43&view=raw?id=20774 Zugriff am 2.3.2015.</ref>
* 1543: [https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Vesalius Andreas Vesalius] brachte die "De humani corporis fabrica libri septem mit detaillierten anatomischen Darstellungen heraus.<ref name="Eberhardt">http://www.hermann-eberhardt.de/Magazin-Downloads;focus=DUMMY_de_dtag_hosting_hpcreator_widget_Download_1cdbaa43&path=download.action&frame=DUMMY_de_dtag_hosting_hpcreator_widget_Download_1cdbaa43&view=raw?id=20774 Zugriff am 2.3.2015.</ref>
* 1823: Erste Transplantation von Hautgewebe von einem Ort auf dem Körper einer Person an einen anderen Ort (Deutschland) <ref group="Anm.">Carl Bunger, ein deutscher Chirurg, dokumentierte im Jahre 1823 die erste moderne erfolgreiche Hauttransplantation am menschlichen Patienten. Dem Patienten war die Nase von Syphilis zerstört. Bunger transplantierte erfolgreich ein kleines Stück Haut von der Innenseite des Oberschenkels an der Nase. Das Verfahren erinnert sehr an [https://de.wikipedia.org/wiki/Sushruta Sushrutha] (um 600 v.C.), dem ersten indischen Chirurgen. Er beschreibt etwa 300 Operationen und 121 Operationsinstrumente. Das Buch "Susruta Samhita" stammt vermutlich aus der Zeit um 350 n.C.</ref>
* 1823: Erste Transplantation von Hautgewebe von einem Ort auf dem Körper einer Person an einen anderen Ort (Deutschland) <ref group="Anm.">Carl Bunger, ein deutscher Chirurg, dokumentierte im Jahre 1823 die erste moderne erfolgreiche Hauttransplantation am menschlichen Patienten. Dem Patienten war die Nase von Syphilis zerstört. Bunger transplantierte erfolgreich ein kleines Stück Haut von der Innenseite des Oberschenkels an der Nase. Das Verfahren erinnert sehr an [https://de.wikipedia.org/wiki/Sushruta Sushrutha] (um 600 v.C.), dem ersten indischen Chirurgen. Er beschreibt etwa 300 Operationen und 121 Operationsinstrumente. Das Buch "Susruta Samhita" stammt vermutlich aus der Zeit um 350 n.C.</ref>
* 1883 pflanzte [https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Kocher Theodor Kocher] (1841-1917) einem jungen Mann, der an einer Struma litt, nach der Schilddrüsentotalexstripation fremdes menschliches Schilddrüsengewebe unter die Haut des Halses.<ref name="holz"></ref>


=== 20. Jh. ===
=== 20. Jh. ===
* 1901: Die Entdeckung des menschlichen Blutgruppensystems (A-B-0) im Jahr 1901 durch [https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Landsteiner Karl Landsteiner] ermöglichte die ersten Bluttransfusionen.<ref name="holz"></ref>
* 1901: [https://de.wikipedia.org/wiki/Alexis_Carrel Alexis Carrel] (1873-1944) perfektionierte die Gefäßnahttechnik und beseitigte damit das Haupthindernis der Organtransplantation aus chirurgisch-technischer Sicht. <ref name="holz"></ref>
1902: Emmerich Ullmann transplantierte am 27.7.1902 erfolgreich die Niere eines Hundes.<ref name="holz"></ref>
* 1905: Erste erfolgreiche Hornhaut-TX von Eduard Zirm (Tschechische Republik)
* 1905: Erste erfolgreiche Hornhaut-TX von Eduard Zirm (Tschechische Republik)
* 1908: Erstes Haut Allograft-TX von Haut von einem Spender auf einen Empfänger (Schweiz)
* 1908: Erstes Haut Allograft-TX von Haut von einem Spender auf einen Empfänger (Schweiz)
* 1908: [https://de.wikipedia.org/wiki/Alexis_Carrel Alexis Carrel] präsentierte einen Hund, der 17 Monate mit transplantierter Niere lebte.<ref name="holz"></ref>
* 1909: [https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Unger_%28Arzt,_1875%29 Ernst Unger] (1875-1938) setzte einem jungen Mädchen eine Affenniere ein, leider erfolglos.<ref name="holz"></ref>
* 1909: Mathieu Jaboulay transplantierte Von Ziege bzw. Schaf die Niere auf einen Menschen. Die Nieren funktionierten ca. eine Stunde.<ref name="holz"></ref>
* 1933: Erste erfolgreiche AB-0-inkompatible Nieren-TX eines Toten (Spender war B (III) und der Empfänger hat 0 (I)) durch Yuriu Yu. Voronoy (UdSSR)
* 1933: Erste erfolgreiche AB-0-inkompatible Nieren-TX eines Toten (Spender war B (III) und der Empfänger hat 0 (I)) durch Yuriu Yu. Voronoy (UdSSR)
* 1950: Erste erfolgreiche Nieren-TX von Dr. Richard H. Lawler (Chicago, USA)
* 1950: Erste erfolgreiche Nieren-TX von Dr. Richard H. Lawler (Chicago, USA)

Version vom 5. März 2016, 13:02 Uhr

Neurologie TX chirurgisch TX medizinisch Hirntod HTD Tod Pathologie Gewebe Sonstiges

TX chirurgisch

Legenden

  • In der Mythologie deuten verschiedene Wesen auf Organtransplantation hin: Chimäre, eine Ziege mit dem Kopf eines Löwen. Minotaurus, ein Mann mit dem Kopf eines Stiers. Sphinx, ein Löwe mit einem Menschenkopf.[1] Vor allem die ägyptische Mythologie kannte solche Mischwesen.
  • um 500 v.C. soll der chinesische Arzt Pien Chiao an zwei erkrankten Soldaten eine Herz-Transplantation vorgenommen haben. Indem er ihre beiden Herzen gegeneinander ausgetauscht hatte, waren beide Soldaten geheilt.[1]
  • um 300 n.C. sollen die beiden christlichen Ärzte Kosmas und Damian (Zwillingsbrüder) das von einem Tumor befallenen Bein eines Patienten abgesägt haben und durch das gesunde Bein eines verstorbenen äthiopischen Mohren ausgetauscht haben.[1]

bis 1900

  • 1543: Andreas Vesalius brachte die "De humani corporis fabrica libri septem mit detaillierten anatomischen Darstellungen heraus.[2]
  • 1823: Erste Transplantation von Hautgewebe von einem Ort auf dem Körper einer Person an einen anderen Ort (Deutschland) [Anm. 1]
  • 1883 pflanzte Theodor Kocher (1841-1917) einem jungen Mann, der an einer Struma litt, nach der Schilddrüsentotalexstripation fremdes menschliches Schilddrüsengewebe unter die Haut des Halses.[1]

20. Jh.

  • 1901: Die Entdeckung des menschlichen Blutgruppensystems (A-B-0) im Jahr 1901 durch Karl Landsteiner ermöglichte die ersten Bluttransfusionen.[1]
  • 1901: Alexis Carrel (1873-1944) perfektionierte die Gefäßnahttechnik und beseitigte damit das Haupthindernis der Organtransplantation aus chirurgisch-technischer Sicht. [1]

1902: Emmerich Ullmann transplantierte am 27.7.1902 erfolgreich die Niere eines Hundes.[1]

  • 1905: Erste erfolgreiche Hornhaut-TX von Eduard Zirm (Tschechische Republik)
  • 1908: Erstes Haut Allograft-TX von Haut von einem Spender auf einen Empfänger (Schweiz)
  • 1908: Alexis Carrel präsentierte einen Hund, der 17 Monate mit transplantierter Niere lebte.[1]
  • 1909: Ernst Unger (1875-1938) setzte einem jungen Mädchen eine Affenniere ein, leider erfolglos.[1]
  • 1909: Mathieu Jaboulay transplantierte Von Ziege bzw. Schaf die Niere auf einen Menschen. Die Nieren funktionierten ca. eine Stunde.[1]
  • 1933: Erste erfolgreiche AB-0-inkompatible Nieren-TX eines Toten (Spender war B (III) und der Empfänger hat 0 (I)) durch Yuriu Yu. Voronoy (UdSSR)
  • 1950: Erste erfolgreiche Nieren-TX von Dr. Richard H. Lawler (Chicago, USA)
  • 1954: Erste lebenden verwandten Nieren-TX (eineiige Zwillinge, Murray und Merill) (USA)[2]
  • 1955: Erste Herzklappe Allograft in absteigenden Aorta (Kanada)
  • 1962: Erste Nieren-TX von einem verstorbenen Spender (USA)
  • 1965: Australiens erste erfolgreiche Lebend-Nieren-TX (Queen Elizabeth Hospital, SA, Australien)
  • 1966: Erster erfolgreicher Pankreas-TX von Richard Lillehei und William Kelly (Minnesota, USA)
  • 1967: Erste erfolgreiche Leber-TX durch Thomas Starzl (Denver, USA)
  • 1967: Erste erfolgreiche Herz-TX von Christiaan Barnard (Kapstadt, Südafrika)
  • 1981: Erste erfolgreiche Herz-Lungen-TX von Bruce Reitz (Stanford, USA)
  • 1983: Erste erfolgreiche Transplantation von Lungenlappen Joel Cooper (Toronto, Kanada)
  • 1984: Erste erfolgreiche Doppelorgan-TX von Thomas Starzl und Henry T. Bahnson (Pittsburgh, USA)
  • 1986: Erste erfolgreiche Doppellungen-TX (Ann Harrison) von Joel Cooper (Toronto, Kanada)
  • 1995: Erste erfolgreiche laparoskopische Nephrektomie Live-Donor von Lloyd Ratner und Louis Kavoussi (Baltimore, USA)
  • 1997: Erste erfolgreiche allogene Transplantation eines vaskularisierten frisch und durchblutet menschliche Kniegelenk von Gunther O. Hofmann
  • 1997: Illinois ersten lebenden Spender Nieren-Pankreas-TX und erste Roboter lebenden Spender Pankreatektomie in den USA University of Illinois Medical Center
  • 1998: Erste erfolgreiche Lebendspende Teil-Pankreas-TX von David Sutherland (Minnesota, USA)
  • 1998: Erste erfolgreiche Hand-TX von Dr. Jean-Michel Dubernard (Lyon, Frankreich)
  • 1998: Erste von Erwachsenen zu Erwachsenen Leber-Lebendspende-TX Vereinigten Staaten (University of Illinois Medical Center, USA)
  • 1999: Erste erfolgreiche Transplantation von Gewebezüchtungen von Anthony Atala Blase (Boston Kinderkrankenhaus, USA)
  • 2000: Erste Roboter-Spender Nephrektomie für eine Lebendspende Nieren-TX in der Welt der University of Illinois Medical Center

21. Jh.

  • 2004: Erste Leber- und Dünndarm-TX von gleichen Lebend-Spender in denselben Empfänger in der Welt (University of Illinois Medical Center, USA)
  • 2005: Erste erfolgreiche Eierstock-TX von Dr. PN Mhatre (Wadia Hospital, Mumbai, Indien)
  • 2005: Erste erfolgreiche Teil-Gesichts-TX (Frankreich)
  • 2005: Erste Roboter-Hepatektomie in den Vereinigten Staaten (University of Illinois Medical Center)
  • 2006: Illinois ersten gepaart Spende für ABO-inkompatible Nieren-TX (University of Illinois Medical Center, USA)
  • 2006: Erste Transplantation von Spenderkiefer mit Knochenmark von Patienten zu kombinieren, von Eric M. Genden (Mount Sinai Hospital, New York City, USA)
  • 2006: Erste erfolgreiche Transplantation menschlichen Penis[Anm. 2] (Guangzhou, China)
  • 2008: Erste erfolgreiche komplette, beidseitige Arm-TX von Edgar Biemer, Christoph Höhnke und Manfred Stangl (Technische Universität München, Deutschland)
  • 2008: Erstes Baby von transplantierten Eierstock, von James Randerson geboren
  • 2008: Erste Luftröhren-TX mit Hilfe von patienteneigenen Stammzellen, von Paolo Macchiarini (Barcelona, ​​Spanien)
  • 2008: Erste erfolgreiche Transplantation in der Nähe der Gesamtfläche (80%) von Gesicht, (einschließlich Gaumen, Nase, Wangen und Augenlider) von Maria Siemionow (Cleveland Clinic, USA)
  • 2009: Erste Roboter-Nieren-Transplantation in einer übergewichtigen Patienten (University of Illinois Medical Center, USA)
  • 2010: Die erste vollständige Gesichts-TX von Dr. Joan Pere Barret und Team (Krankenhaus Vall d'Hebron Universitari am 26. Juli 2010 in Barcelona, ​​Spanien)
  • 2011: Erster Doppelschenkel-TX von Dr. Cavadas und Team (Valencia Krankenhaus, La Fe, Spanien)
  • 2013:. Erste erfolgreiche Transplantation ganze Gesicht als eine dringende lebensrettende Operation im Maria Sklodowska-Curie-Institut für Onkologie (Gliwice, Polen)

TX medizinisch

bis 1900

20. Jh.

21. Jh.

TX sonstig

bis 1900

20. Jh.

  • 1957: Papst Pius XII. (1876/1939-1958) hielt eine Ansprache zu Fragen von Leben, Sterben und Behandlungsabbruch. Darin lehnte die Verpflichtung ab, auch bei aussichtslosen Patienten die Therapie der künstlichen Beatmung unbedingt fortzusetzen. Gleichzeitig hielt er fest, dass es den Ärzten obliege, den Zeitpunkt des Todes festzulegen. [2]
  • 1975: Am 29.8. wurde ein Referentenentwurf eines Transplantatationsgesetzes vorgestellt.[2]
  • 1975: In der DDR trat eine Verordnung zur Durchführung von Organtransplantation gemäß Widerspruchslösung in Kraft.[2]
  • Ende 70er: Scheitern von zwei Gesetzentwürfen zu einem TPG in der BRD.[2]
  • 1987: Es wurde ein Verhaltenskodex der Arbeitsgemeinschaft der westdeutschen Transplantationszentren verabschiedet.[2]
  • 1989: Papst Johannes Paul II. (1920/1978-2005) hielt eine Ansprache über Organtransplantation.[2]
  • Ende 80er: Entstehung eines Mustergesetzentwurfs für ein TPG.[2]
  • 1989: Gemeinsame Erklärung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz in Verbindung mit den übrigen Mitglieds- und Gastkirchen der ACK in der BRD "Gott ist ein Freund des Lebens. Herausforderungen und Aufgaben beim Schutz des Lebens" heraus.[2]
  • 1990: Gemeinsame Erklärung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz "Organtransplantationen".[2]
  • 1992: Die schwangere Marion Ploch kam nach einem Verkehrsunfall in die Erlanger Uni-Klinik. dort wurde 3 Tage später der Hirntod festgestellt. Sie wurde zwar intensivmedizinisch weiterbehandelt, um das Leben des Kindes zu retten, aber es gab eine vorzeitige Geburt, die das Kind nicht überlebte.[3]
  • 1994: Ergänzung Art 3 III GG ""Niemand darf wegen seiner

Behinderung benachteiligt werden."[2]

  • 1994: Am 27.10. wurde von der Landessynode EKvW ein Plädoyer für die Zustimmungslösung verabschiedet. Darin wurde der Hirntod als Zeitpunkt der Organentnahme nicht aber als Definition des Todes akzeptiert.[2]
  • 1997: In Deutschland trat das TPG mit der erweiterten Zustimmungsregelung in Karft.[4]
  • 2008: Nach einem Herzinfarkt fiel eine schwangere 40-Jährige ins Koma. Sie war in der 13. Schwangerschaftswoche und wurde im Erlanger Krankenhaus noch 22 Wochen intensivmedizinisch weiterbehandelt, bis das Kind in der 35. Schwangerschaftswoche durch Kaiserschnitt gesund entbunden wurde.[5]

[2]

21. Jh.

Anhang

Quellen

Anmerkungen

  1. Carl Bunger, ein deutscher Chirurg, dokumentierte im Jahre 1823 die erste moderne erfolgreiche Hauttransplantation am menschlichen Patienten. Dem Patienten war die Nase von Syphilis zerstört. Bunger transplantierte erfolgreich ein kleines Stück Haut von der Innenseite des Oberschenkels an der Nase. Das Verfahren erinnert sehr an Sushrutha (um 600 v.C.), dem ersten indischen Chirurgen. Er beschreibt etwa 300 Operationen und 121 Operationsinstrumente. Das Buch "Susruta Samhita" stammt vermutlich aus der Zeit um 350 n.C.
  2. Nach 15 Tagen wurde die Transplantation wegen psychologischer Ablehnung der 44-jährigen Empfängerin wieder rückgängig gemacht.

Einzelnachweise