Hypothalamus: Unterschied zwischen den Versionen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Hypothalamus Hypothalamus] ist ein Abschnitt des [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenhirn Zwischenhirns] (Diencephalon) i…“) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Hypothalamus Hypothalamus] ist ein Abschnitt des [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenhirn Zwischenhirns] (Diencephalon) im Bereich der Sehnervenkreuzung ([https://de.wikipedia.org/wiki/Chiasma_opticum Chiasma opticum]). Er wird vom dritten [https://de.wikipedia.org/wiki/Hirnventrikel Ventrikel] und dem [[Thalamus]] begrenzt. Der Hypophysenstiel (https://de.wikipedia.org/wiki/Neurohypophyse#Anatomie Infundibulum]) verbindet den Hypothalamus mit der [[Hypophyse]]. Der Hypothalamus bildet Effektorhormone, [[Releasing-Hormone|Releasing-]] und [[Inhibiting-Hormone]] verschiedene [[Neuropeptide]] und [[Dopamin]]. Er steuert damit die [[vegetativen Funktionen]] des Körpers. | Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Hypothalamus Hypothalamus] ist ein Abschnitt des [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenhirn Zwischenhirns] (Diencephalon) im Bereich der Sehnervenkreuzung ([https://de.wikipedia.org/wiki/Chiasma_opticum Chiasma opticum]). Er wird vom dritten [https://de.wikipedia.org/wiki/Hirnventrikel Ventrikel] und dem [[Thalamus]] begrenzt. Der Hypophysenstiel ([https://de.wikipedia.org/wiki/Neurohypophyse#Anatomie Infundibulum]) verbindet den Hypothalamus mit der [[Hypophyse]]. Der Hypothalamus bildet Effektorhormone, [[Releasing-Hormone|Releasing-]] und [[Inhibiting-Hormone]] verschiedene [[Neuropeptide]] und [[Dopamin]]. Er steuert damit die [[vegetativen Funktionen]] des Körpers. | ||
Der Hypothalamus ist das wichtigste Steuerzentrum des [[vegetatives Nervensystem|vegetativen Nervensystems]], das selbst aus verschiedensten [https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstregulation homöostatischen Regelkreisen] besteht. Der Hypothalamus ist die wichtigste Hirnregion für die Aufrechterhaltung der [[Homöostase]] und seiner Anpassung bei Belastungen des Organismus. Selbst geringste Störungen dieses relativ kleinen, äußerst bedeutsamen Zwischenhirnareals wirken sich auf die Lebensfähigkeit des Individuums aus. Das gesamte vegetative System hat unter anderem folgende Aufgaben: | Der Hypothalamus ist das wichtigste Steuerzentrum des [[vegetatives Nervensystem|vegetativen Nervensystems]], das selbst aus verschiedensten [https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstregulation homöostatischen Regelkreisen] besteht. Der Hypothalamus ist die wichtigste Hirnregion für die Aufrechterhaltung der [[Homöostase]] und seiner Anpassung bei Belastungen des Organismus. Selbst geringste Störungen dieses relativ kleinen, äußerst bedeutsamen Zwischenhirnareals wirken sich auf die Lebensfähigkeit des Individuums aus. Das gesamte vegetative System hat unter anderem folgende Aufgaben: |
Version vom 28. Juli 2017, 14:40 Uhr
Der Hypothalamus ist ein Abschnitt des Zwischenhirns (Diencephalon) im Bereich der Sehnervenkreuzung (Chiasma opticum). Er wird vom dritten Ventrikel und dem Thalamus begrenzt. Der Hypophysenstiel (Infundibulum) verbindet den Hypothalamus mit der Hypophyse. Der Hypothalamus bildet Effektorhormone, Releasing- und Inhibiting-Hormone verschiedene Neuropeptide und Dopamin. Er steuert damit die vegetativen Funktionen des Körpers.
Der Hypothalamus ist das wichtigste Steuerzentrum des vegetativen Nervensystems, das selbst aus verschiedensten homöostatischen Regelkreisen besteht. Der Hypothalamus ist die wichtigste Hirnregion für die Aufrechterhaltung der Homöostase und seiner Anpassung bei Belastungen des Organismus. Selbst geringste Störungen dieses relativ kleinen, äußerst bedeutsamen Zwischenhirnareals wirken sich auf die Lebensfähigkeit des Individuums aus. Das gesamte vegetative System hat unter anderem folgende Aufgaben:
- Aufrechterhalten der Homöostase (Temperatur, Blutdruck, Osmolarität)
- Regulation der Nahrungs- und Wasseraufnahme
- Circadiane Rhythmik (innere Uhr) und Schlaf
- Steuerung des Sexual- und Fortpflanzungsverhaltens (Sexualzentrum)
Anhang
Anmerkungen