Reiz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Reiz Reiz] (Stimulus) ist in der Physiologie eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Physikalische_Gr%C3%B6%C3%9Fe physikalische…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Reiz Reiz] (Stimulus) ist in der Physiologie eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Physikalische_Gr%C3%B6%C3%9Fe physikalische] oder eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Chemisches_Potential chemische Größe] der inneren Umgebung oder der äußeren Umwelt eines lebenden Systems, die durch veränderten Energiebetrag auf dieses lebende System einwirkt.
Ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Reiz Reiz] (Stimulus) ist in der Physiologie eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Physikalische_Gr%C3%B6%C3%9Fe physikalische] oder eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Chemisches_Potential chemische Größe] der inneren Umgebung oder der äußeren Umwelt eines lebenden Systems, die durch veränderten Energiebetrag auf dieses lebende System einwirkt.


Im Sinne der [[Neurobiologie]] ist ein Reiz somit die Einwirkung auf eine [[Sinneszelle]], mit der eine Veränderung ihrer [[Membranpotentials]] hervorgerufen wird ([[Rezeptorpotential]]) als [https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperpolarisation_(Biologie) Hyperpolarisation] oder als [https://de.wikipedia.org/wiki/Depolarisation_(Physiologie) Depolarisation], die bei einer zugeordneten [[Nervenzelle]] überschwellig ein [[Aktionspotential]] auslösen kann.
Im Sinne der [[Neurobiologie]] ist ein Reiz somit die Einwirkung auf eine [[Sinneszelle]], mit der eine Veränderung ihrer [[Membranpotential]]s hervorgerufen wird ([[Rezeptorpotential]]) als [https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperpolarisation_(Biologie) Hyperpolarisation] oder als [https://de.wikipedia.org/wiki/Depolarisation_(Physiologie) Depolarisation], die bei einer zugeordneten [[Nervenzelle]] überschwellig ein [[Aktionspotential]] auslösen kann.





Aktuelle Version vom 6. Oktober 2017, 16:08 Uhr

Ein Reiz (Stimulus) ist in der Physiologie eine physikalische oder eine chemische Größe der inneren Umgebung oder der äußeren Umwelt eines lebenden Systems, die durch veränderten Energiebetrag auf dieses lebende System einwirkt.

Im Sinne der Neurobiologie ist ein Reiz somit die Einwirkung auf eine Sinneszelle, mit der eine Veränderung ihrer Membranpotentials hervorgerufen wird (Rezeptorpotential) als Hyperpolarisation oder als Depolarisation, die bei einer zugeordneten Nervenzelle überschwellig ein Aktionspotential auslösen kann.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise