Cortisol: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Cortisol Cortisol] (Hydro-cortison, Hydrokortison) ist ein Stresshormon, das katabole (= abbauende) Stoffwechselvor…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[https://de.wikipedia.org/wiki/Cortisol Cortisol] (Hydro-cortison,  Hydrokortison) ist ein [[Stresshormon]], das [[katabole]] (= abbauende) [[Stoffwechsel]]vorgänge aktiviert und so dem Körper energiereiche Verbindungen zur Verfügung stellt. Seine dämpfende Wirkung auf das [[Immunsystem]] wird in der Medizin häufig genutzt, um überschießende Reaktionen zu unterdrücken und [[Entzündung]]en zu hemmen.
[https://de.wikipedia.org/wiki/Cortisol Cortisol] (Hydro-cortison,  Hydrokortison) ist ein [[Stresshormon]], das [https://de.wikipedia.org/wiki/Katabol katabole] (= abbauende) [[Stoffwechsel]]vorgänge aktiviert und so dem Körper energiereiche Verbindungen zur Verfügung stellt. Seine dämpfende Wirkung auf das [[Immunsystem]] wird in der Medizin häufig genutzt, um überschießende Reaktionen zu unterdrücken und [[Entzündung]]en zu hemmen.


Cortisol wird zur Gruppe der [[Glucocorticoide]] gerechnet. Seine Bildung in der Zona fasciculata der [[Nebennierenrinde]] wird durch das sogenannte adrenocorticotrope Hormon ([[ACTH]]) aus dem [[Hypophysenvorderlappen]] stimuliert. Eine Überfunktion führt zum klinischen Bild des [https://de.wikipedia.org/wiki/Morbus_Cushing Morbus Cushing], eine Unterfunktion wird [https://de.wikipedia.org/wiki/Morbus_Addison Morbus Addison] genannt.
Cortisol wird zur Gruppe der [[Glucocorticoide]] gerechnet. Seine Bildung in der Zona fasciculata der [[Nebennierenrinde]] wird durch das sogenannte adrenocorticotrope Hormon ([[ACTH]]) aus dem [[Hypophysenvorderlappen]] stimuliert. Eine Überfunktion führt zum klinischen Bild des [https://de.wikipedia.org/wiki/Morbus_Cushing Morbus Cushing], eine Unterfunktion wird [https://de.wikipedia.org/wiki/Morbus_Addison Morbus Addison] genannt.

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2017, 08:43 Uhr

Cortisol (Hydro-cortison, Hydrokortison) ist ein Stresshormon, das katabole (= abbauende) Stoffwechselvorgänge aktiviert und so dem Körper energiereiche Verbindungen zur Verfügung stellt. Seine dämpfende Wirkung auf das Immunsystem wird in der Medizin häufig genutzt, um überschießende Reaktionen zu unterdrücken und Entzündungen zu hemmen.

Cortisol wird zur Gruppe der Glucocorticoide gerechnet. Seine Bildung in der Zona fasciculata der Nebennierenrinde wird durch das sogenannte adrenocorticotrope Hormon (ACTH) aus dem Hypophysenvorderlappen stimuliert. Eine Überfunktion führt zum klinischen Bild des Morbus Cushing, eine Unterfunktion wird Morbus Addison genannt.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise