Sulfide: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Sulfide Sulfide] sind Salze beziehungsweise Alkyl- oder Arylderivate des Schwefelwassers…“) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Sulfide Sulfide] sind [[Salz]]e beziehungsweise [[Akylgruppe|Alkyl]]- oder [[Arylgruppe|Aryl]][[derivate]] des [ | [https://de.wikipedia.org/wiki/Sulfide Sulfide] sind [[Salz]]e beziehungsweise [[Akylgruppe|Alkyl]]- oder [[Arylgruppe|Aryl]][[derivate]] des [https://de.wikipedia.org/wiki/Schwefelwasserstoff Schwefelwasserstoffs] (H<sub>2</sub>S). Die [[Salz]]e gehören zur Stoffgruppe der Metall-Schwefel-Verbindungen und enthalten das Sulfid-[[Anion]] S<sup>2−</sup> als Bestandteil. Das Anion selbst wird ebenfalls kurz als Sulfid bezeichnet. Metallsulfide stellen in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Mineralogie Mineralogie] eine wichtige Gruppe von Erzen dar. In der [https://de.wikipedia.org/wiki/Analytik Analytik] gehören die Metallsulfide in die sogenannte [https://de.wikipedia.org/wiki/Schwefelwasserstoffgruppe Schwefelwasserstoffgruppe] und die [https://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniumsulfidgruppe Ammoniumsulfidgruppe]. | ||
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2017, 18:11 Uhr
Sulfide sind Salze beziehungsweise Alkyl- oder Arylderivate des Schwefelwasserstoffs (H2S). Die Salze gehören zur Stoffgruppe der Metall-Schwefel-Verbindungen und enthalten das Sulfid-Anion S2− als Bestandteil. Das Anion selbst wird ebenfalls kurz als Sulfid bezeichnet. Metallsulfide stellen in der Mineralogie eine wichtige Gruppe von Erzen dar. In der Analytik gehören die Metallsulfide in die sogenannte Schwefelwasserstoffgruppe und die Ammoniumsulfidgruppe.
Anhang
Anmerkungen