Schädel: Unterschied zwischen den Versionen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als [https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4del Schädel] werden die Knochen des Kopfes der Wirbeltiere bezeichnet. Das entsprechende Fremdwort, das aber den U…“) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als [https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4del Schädel] werden die Knochen des Kopfes der Wirbeltiere bezeichnet. Das entsprechende Fremdwort, das aber den Unterkiefer nicht mit einbezieht, lautet Cranium | Als [https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4del Schädel] werden die [[Knochen]] des [[Kopfes]] der [[Wirbeltiere]] bezeichnet. Das entsprechende Fremdwort, das aber den [https://de.wikipedia.org/wiki/Unterkiefer Unterkiefer] nicht mit einbezieht, lautet "Cranium" (Kranium). | ||
Der Schädel ist ein generelles Merkmal aller Wirbeltiere. Analoge Entwicklungen gibt es bei den Gliederfüßern, z. B. bei Insekten und Krebsen, bei denen das Oberschlundganglion durch das Außenskelett geschützt ist. Noch ähnlicher ist die Parallelentwicklung bei Cephalopoden | Der Schädel ist ein generelles Merkmal aller [[Wirbeltiere]]. Analoge Entwicklungen gibt es bei den Gliederfüßern, z.B. bei [[Insekten]] und [[Krebsen]], bei denen das [https://de.wikipedia.org/wiki/Oberschlundganglion Oberschlundganglion] durch das [https://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Fenskelett Außenskelett] geschützt ist. Noch ähnlicher ist die Parallelentwicklung bei [https://de.wikipedia.org/wiki/Kopff%C3%BC%C3%9Fer Kopffüßlern] (Cephalopoden). Diese [https://de.wikipedia.org/wiki/Weichtiere Weichtiere] haben eine Knorpelkapsel, die das [[Gehirn]] schützt und funktionell dem Hirnschädel vergleichbar ist. In der Evolution der Wirbeltiere entwickelten sich die frühesten Formen des Schädels bei den Vorfahren der [https://de.wikipedia.org/wiki/Knochenfische Knochenfische] (siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Fischsch%C3%A4del Fischschädel]). Der härteste Knochen des Säugetierschädels ist das [https://de.wikipedia.org/wiki/Felsenbein Felsenbein]. Die Kopfbildung und Schädelbildung sind ein Ergebnis der [https://de.wikipedia.org/wiki/Cephalisation Cephalisation]. | ||
Aktuelle Version vom 10. Dezember 2017, 12:39 Uhr
Als Schädel werden die Knochen des Kopfes der Wirbeltiere bezeichnet. Das entsprechende Fremdwort, das aber den Unterkiefer nicht mit einbezieht, lautet "Cranium" (Kranium).
Der Schädel ist ein generelles Merkmal aller Wirbeltiere. Analoge Entwicklungen gibt es bei den Gliederfüßern, z.B. bei Insekten und Krebsen, bei denen das Oberschlundganglion durch das Außenskelett geschützt ist. Noch ähnlicher ist die Parallelentwicklung bei Kopffüßlern (Cephalopoden). Diese Weichtiere haben eine Knorpelkapsel, die das Gehirn schützt und funktionell dem Hirnschädel vergleichbar ist. In der Evolution der Wirbeltiere entwickelten sich die frühesten Formen des Schädels bei den Vorfahren der Knochenfische (siehe Fischschädel). Der härteste Knochen des Säugetierschädels ist das Felsenbein. Die Kopfbildung und Schädelbildung sind ein Ergebnis der Cephalisation.
Anhang
Anmerkungen