Acetylgruppe: Unterschied zwischen den Versionen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff [https://de.wikipedia.org/wiki/Acetylgruppe Acetylgruppe] bezeichnet die [https://de.wikipedia.org/wiki/Chemische_Struktur chemische Struktur] −C…“) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Begriff [https://de.wikipedia.org/wiki/Acetylgruppe Acetylgruppe] bezeichnet die [https://de.wikipedia.org/wiki/Chemische_Struktur chemische Struktur] −C(O)CH<sub>3</sub>, die sich aus der [Carbonylgruppe|Carbonyl]- und [[Methylgruppe]] zusammensetzt. Sie ist der [[Acyl]]-Rest der [[Essigsäure]] (AcOH). | Der Begriff [https://de.wikipedia.org/wiki/Acetylgruppe Acetylgruppe] bezeichnet die [https://de.wikipedia.org/wiki/Chemische_Struktur chemische Struktur] −C(O)CH<sub>3</sub>, die sich aus der [Carbonylgruppe|Carbonyl]- und [[Methylgruppe]] zusammensetzt. Sie ist der [[Acyl]]-Rest der [[Essigsäure]] (AcOH). | ||
Die Acetylgruppe kommt in sehr vielen natürlichen (biologischen) und synthetischen Molekülen, z.B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Acetylsalicyls%C3%A4ure Acetylsalicylsäure] (Aspirin), vor. Als | Die Acetylgruppe kommt in sehr vielen natürlichen (biologischen) und synthetischen Molekülen, z.B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Acetylsalicyls%C3%A4ure Acetylsalicylsäure] (Aspirin), vor. Als [https://de.wikipedia.org/wiki/Acetyl-Coenzym_A Acetyl-Coenzym A] sind Acetylgruppen Bestandteil bzw. Ausgangs- oder Endprodukte zahlreicher Reaktionen des [[Stoffwechsel]]s. Die chemische beziehungsweise biochemische Anlagerung einer Acetylgruppe bezeichnet man in der organischen Chemie als [https://de.wikipedia.org/wiki/Acetylierung Acetylierung], wobei [[Wasserstoff]]atome durch die Acetylgruppe ausgetauscht werden. In biologischen Systemen erfolgen Acetylierungen durch Übertragung der Acetylgruppe vom [https://de.wikipedia.org/wiki/Acetyl-Coenzym_A#Acetyl-CoA Acetyl-Coenzym A] auf die jeweiligen Substratmoleküle. | ||
Aktuelle Version vom 20. Dezember 2017, 08:45 Uhr
Der Begriff Acetylgruppe bezeichnet die chemische Struktur −C(O)CH3, die sich aus der [Carbonylgruppe|Carbonyl]- und Methylgruppe zusammensetzt. Sie ist der Acyl-Rest der Essigsäure (AcOH).
Die Acetylgruppe kommt in sehr vielen natürlichen (biologischen) und synthetischen Molekülen, z.B. Acetylsalicylsäure (Aspirin), vor. Als Acetyl-Coenzym A sind Acetylgruppen Bestandteil bzw. Ausgangs- oder Endprodukte zahlreicher Reaktionen des Stoffwechsels. Die chemische beziehungsweise biochemische Anlagerung einer Acetylgruppe bezeichnet man in der organischen Chemie als Acetylierung, wobei Wasserstoffatome durch die Acetylgruppe ausgetauscht werden. In biologischen Systemen erfolgen Acetylierungen durch Übertragung der Acetylgruppe vom Acetyl-Coenzym A auf die jeweiligen Substratmoleküle.
Anhang
Anmerkungen