Lungenfibrose: Unterschied zwischen den Versionen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Lungenfibrose Lungenfibrose] ist eine Veränderung des Lungengewebes, die bei verschiedenen Erkrankungen auftreten kann und die …“) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Lungenfibrose Lungenfibrose] ist eine Veränderung des Lungengewebes, die bei verschiedenen Erkrankungen auftreten kann und die durch verstärkte Bildung von Bindegewebe zwischen den [[Lungenbläschen]] (Alveolen) und den sie umgebenden [[Blutgefäßen]] gekennzeichnet ist. | [https://de.wikipedia.org/wiki/Lungenfibrose Lungenfibrose] (Mukoviszidose) ist eine Veränderung des Lungengewebes, die bei verschiedenen Erkrankungen auftreten kann und die durch verstärkte Bildung von Bindegewebe zwischen den [[Lungenbläschen]] (Alveolen) und den sie umgebenden [[Blutgefäßen]] gekennzeichnet ist. | ||
Es gibt zahlreiche Krankheitsbilder, die zu einer Lungenfibrose führen können. | Es gibt zahlreiche Krankheitsbilder, die zu einer Lungenfibrose führen können. | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Die exogen-allergischer Lungenfibrose wird durch Allergene verursacht. Die Entzündung der [[Lungenbläschen]] ist ein fortschreitender Prozess, der zum Tode führen kann. Bei der Lungenfibrose versteift die Lunge, ihre Compliance sinkt, und es wird mehr Kraft benötigt, um die Lungenflügel ausreichend zu belüften, damit ein Gasaustausch stattfinden kann. Dieser ist bei einer Gewebevernarbung ohnehin gestört und der Sauerstoffanteil im Blut nimmt ab ([[Hypoxämie]]). | Die exogen-allergischer Lungenfibrose wird durch Allergene verursacht. Die Entzündung der [[Lungenbläschen]] ist ein fortschreitender Prozess, der zum Tode führen kann. Bei der Lungenfibrose versteift die Lunge, ihre Compliance sinkt, und es wird mehr Kraft benötigt, um die Lungenflügel ausreichend zu belüften, damit ein Gasaustausch stattfinden kann. Dieser ist bei einer Gewebevernarbung ohnehin gestört und der Sauerstoffanteil im Blut nimmt ab ([[Hypoxämie]]). | ||
[https://mukoviszidose-ortenau.de/wp-content/uploads/2018/01/20171107_AG-Erwachsene-mit-CF-Ansprechpartner.pdf AG Erwachsene mit CF(AGECF) im Mukoviszidose e.V.] | |||
[https://www.muko.info/informieren/ueber-die-erkrankung/lebenserwartung bei Mukoviszidose] | |||
Aktuelle Version vom 31. Januar 2022, 09:50 Uhr
Lungenfibrose (Mukoviszidose) ist eine Veränderung des Lungengewebes, die bei verschiedenen Erkrankungen auftreten kann und die durch verstärkte Bildung von Bindegewebe zwischen den Lungenbläschen (Alveolen) und den sie umgebenden Blutgefäßen gekennzeichnet ist.
Es gibt zahlreiche Krankheitsbilder, die zu einer Lungenfibrose führen können.
Die exogen-allergischer Lungenfibrose wird durch Allergene verursacht. Die Entzündung der Lungenbläschen ist ein fortschreitender Prozess, der zum Tode führen kann. Bei der Lungenfibrose versteift die Lunge, ihre Compliance sinkt, und es wird mehr Kraft benötigt, um die Lungenflügel ausreichend zu belüften, damit ein Gasaustausch stattfinden kann. Dieser ist bei einer Gewebevernarbung ohnehin gestört und der Sauerstoffanteil im Blut nimmt ab (Hypoxämie).
AG Erwachsene mit CF(AGECF) im Mukoviszidose e.V.
Anhang
Anmerkungen