Koalitionsvertrag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


{| class="wikitable" width="100%"  
{| class="wikitable" width="100%"  
!Land !!Datum<ref group="Anm.">Es ist erstaunlich, dass in einigen Koalitationsverträge kein Datum der Unterzeichnung zu finden ist. In wie weit solch ein Koalitationsvertrag rechtsgültig ist, bleibt offen.</ref> !!Parteien !!Seiten !!GS !!D !!OS !!WSR
!Land !!Datum<ref group="Anm.">Es ist erstaunlich, dass in einigen Koalitationsverträge kein Datum der Unterzeichnung zu finden ist. In wie weit solch ein Koalitationsvertrag rechtsgültig ist, bleibt offen.</ref> !!Parteien !!Seiten !!GS !!D !!OS !!WSR !!G !!g !!S
|-
|-
|Bund ||14.12.2013 ||CDU/CSU, SPD ||[https://archiv.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/koalitionsvertrag.pdf 134]
|Bund ||14.12.2013 ||CDU/CSU, SPD ||[https://archiv.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/koalitionsvertrag.pdf 134]
||66 ||1 ||- ||-
||66 ||1 ||- ||- ||- ||1 ||-
|-
|-
|Bund ||2013 ||CDU/CSU, SPD ||[https://www.bundestag.de/resource/blob/194886/696f36f795961df200fb27fb6803d83e/koalitionsvertrag-data.pdf 185]
|Bund ||2013 ||CDU/CSU, SPD ||[https://www.bundestag.de/resource/blob/194886/696f36f795961df200fb27fb6803d83e/koalitionsvertrag-data.pdf 185]
||65 ||1 ||- ||-
||65 ||1 ||- ||- ||- ||- ||-
|-
|-
|Bund ||12.03.2018 ||CDU/CSU, SPD ||[https://archiv.cdu.de/system/tdf/media/dokumente/koalitionsvertrag_2018.pdf?file=1 175]
|Bund ||12.03.2018 ||CDU/CSU, SPD ||[https://archiv.cdu.de/system/tdf/media/dokumente/koalitionsvertrag_2018.pdf?file=1 175]
||70 ||1 ||1<ref group="Z">Wir wollen die Zahl der Organspenden in Deutschland erhöhen. Dazu werden wir eine verbindliche Freistellungsregelung für Transplantationsbeauftragte schaffen und diese finanzieren. Die Organentnahme wird höher vergütet.</ref> ||-
||70 ||1 ||1<ref group="Z">Wir wollen die Zahl der Organspenden in Deutschland erhöhen. Dazu werden wir eine verbindliche Freistellungsregelung für Transplantationsbeauftragte schaffen und diese finanzieren. Die Organentnahme wird höher vergütet.</ref> ||- ||- ||- ||-
|-
|-
|Bund ||07.12.2021 ||SPD, GRÜNE, FDP ||[https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf 144]
|Bund ||07.12.2021 ||SPD, GRÜNE, FDP ||[https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf 144]
||87 ||1 ||- ||-
||87 ||1 ||- ||- ||5 ||- ||-
|-
|-
|BW ||09.05.2011 ||GRÜNE, SPD ||[https://www.gruene-bw.de/wp-content/uploads/2015/10/Koalitionsvertrag-Der-Wechsel-beginnt.pdf 94]
|BW ||09.05.2011 ||GRÜNE, SPD ||[https://www.gruene-bw.de/wp-content/uploads/2015/10/Koalitionsvertrag-Der-Wechsel-beginnt.pdf 94]
||49 ||2 ||- ||-
||49 ||2 ||- ||- ||2 ||2 ||-
|-
|-
|BW ||09.05.2016 ||GRÜNE, CDU ||[https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/160509_Koalitionsvertrag_B-W_2016-2021_final.PDF 140]
|BW ||09.05.2016 ||GRÜNE, CDU ||[https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/160509_Koalitionsvertrag_B-W_2016-2021_final.PDF 140]
||59 ||7 ||- ||-
||59 ||7 ||- ||- ||- ||- ||-
|-
|-
|BW ||08.05.2021 ||GRÜNE, CDU ||[https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/210506_Koalitionsvertrag_2021-2026.pdf 162]
|BW ||08.05.2021 ||GRÜNE, CDU ||[https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/210506_Koalitionsvertrag_2021-2026.pdf 162]
||110 ||6 ||- ||-
||110 ||6 ||- ||- ||2 ||- ||-
|-
|-
|BY ||
|BY || ||
||
||
|-
|-
|BY ||2018 ||CSU, Freie Wähler ||[https://fw-landtag.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Koalitionsvertrag_CSU_FREIE_W%C3%84HLER_04.11.2018.pdf 82]
|BY ||2018 ||CSU, Freie Wähler ||[https://fw-landtag.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Koalitionsvertrag_CSU_FREIE_W%C3%84HLER_04.11.2018.pdf 82]
||13 ||1 ||1<ref group="Z">Wir wollen die Organspendebereitschaft erhöhen und werden hierzu einen breiten gesellschaftlichen Dialog anstoßen.</ref> ||-
||13 ||1 ||1<ref group="Z">Wir wollen die Organspendebereitschaft erhöhen und werden hierzu einen breiten gesellschaftlichen Dialog anstoßen.</ref> ||- ||- ||- ||-
|-
|-
|BY ||2023 ||CSU, Freie Wähler ||[https://www.csu.de/common/download/Koalitionsvertrag_2023_Freiheit_und_Stabilitaet.pdf 87]
|BY ||2023 ||CSU, Freie Wähler ||[https://www.csu.de/common/download/Koalitionsvertrag_2023_Freiheit_und_Stabilitaet.pdf 87]
||16 ||1 ||- ||-
||16 ||1 ||- ||- ||- ||- ||-
|-
|-
|BE ||2011 ||SPD, CDU ||
|BE ||2011 ||SPD, CDU ||
Zeile 40: Zeile 40:
|-
|-
|BE ||2016 ||SPD, LINKE, GRÜNE ||[https://www.rbb24.de/politik/wahl/berlin/agh/koalitionsvertrag-berlin-spd-gruene-linke.html 177]
|BE ||2016 ||SPD, LINKE, GRÜNE ||[https://www.rbb24.de/politik/wahl/berlin/agh/koalitionsvertrag-berlin-spd-gruene-linke.html 177]
||100 ||7 ||- ||-
||100 ||7 ||- ||- ||9 ||3 ||1
|-
|-
|BE ||2023 ||CDU, SPD ||[https://spd.berlin/media/2023/04/Koalitionsvertrag_2023-2026_.pdf 136]
|BE ||2023 ||CDU, SPD ||[https://spd.berlin/media/2023/04/Koalitionsvertrag_2023-2026_.pdf 136]
||73 ||1 ||1<ref group="Z">Ein Ziel der Koalition ist die Steigerung der Organspendebereitschaft in der Bevölkerung.</ref> ||-
||73 ||1 ||1<ref group="Z">Ein Ziel der Koalition ist die Steigerung der Organspendebereitschaft in der Bevölkerung.</ref> ||- ||3 ||- ||-
|-
|-
|BB ||05.11.2009 ||SPD, LINKE ||[https://www.dielinke-brandenburg.de/fileadmin/Landesverband/Koalition/091105-koalitonsvertrag_bb_wp5.pdf 61]
|BB ||05.11.2009 ||SPD, LINKE ||[https://www.dielinke-brandenburg.de/fileadmin/Landesverband/Koalition/091105-koalitonsvertrag_bb_wp5.pdf 61]
||19 ||- ||- ||-
||19 ||- ||- ||- ||- ||1 ||-
|-
|-
|BB ||2014 ||SPD, LINKE ||[https://www.dielinke-brandenburg.de/fileadmin/Landesverband/wahlen/141103-Koalitionsvertrag.pdf 71]
|BB ||2014 ||SPD, LINKE ||[https://www.dielinke-brandenburg.de/fileadmin/Landesverband/wahlen/141103-Koalitionsvertrag.pdf 71]
||25 ||- ||- ||-
||25 ||- ||- ||- ||- ||1 ||-
|-
|-
|BB ||2019 ||SPD, CDU, GRÜNE ||[https://www.brandenburg.de/media/bb1.a.3833.de/Koalitionsvertrag_Endfassung.pdf 84]
|BB ||2019 ||SPD, CDU, GRÜNE ||[https://www.brandenburg.de/media/bb1.a.3833.de/Koalitionsvertrag_Endfassung.pdf 84]
||29 ||3 ||- ||-
||29 ||3 ||- ||- ||- ||1 ||-
|-
|-
|HB ||2011 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.spd-land-bremen.de/Binaries/Binary8015/Koalitionsvereinbarung-2011-2015.pdf 141]
|HB ||2011 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.spd-land-bremen.de/Binaries/Binary8015/Koalitionsvereinbarung-2011-2015.pdf 141]
||70 ||13 ||- ||-
||70 ||13 ||- ||- ||6 ||2 ||-
|-
|-
|HB ||2015 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.spd-land-bremen.de/Binaries/Binary8014/Koalitionsvereinbarung-2015-2019.pdf 139]
|HB ||2015 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.spd-land-bremen.de/Binaries/Binary8014/Koalitionsvereinbarung-2015-2019.pdf 139]
||72 ||7 ||- ||-
||72 ||7 ||- ||- ||3 ||1 ||-
|-
|-
|HB ||13.08.2019 ||SPD, GRÜNE, LINKE ||[https://www.spd-land-bremen.de/Binaries/Binary6330/Koalitionsvereinbarung-RGR-2019-2023-mitU-final.pdf 143]  
|HB ||13.08.2019 ||SPD, GRÜNE, LINKE ||[https://www.spd-land-bremen.de/Binaries/Binary6330/Koalitionsvereinbarung-RGR-2019-2023-mitU-final.pdf 143]  
||88 ||4 ||- ||-
||88 ||4 ||- ||- ||10 ||7 ||-
|-
|-
|HB ||03.07.2023 ||SPD, GRÜNE, LINKE ||[https://spd-land-bremen.de/Binaries/Binary8460/Koalitionsvertrag-2023-final-mit-U.pdf 170]
|HB ||03.07.2023 ||SPD, GRÜNE, LINKE ||[https://spd-land-bremen.de/Binaries/Binary8460/Koalitionsvertrag-2023-final-mit-U.pdf 170]
||123 ||15 ||- ||-
||123 ||15 ||- ||- ||17 ||1 ||-
|-
|-
|HH ||17.04.2008 ||CDU, GRÜNE ||[https://www.nachhaltigkeit.info/media/1298370095phpN31LGz.pdf 65]
|HH ||17.04.2008 ||CDU, GRÜNE ||[https://www.nachhaltigkeit.info/media/1298370095phpN31LGz.pdf 65]
||22 ||8 ||- ||-
||22 ||8 ||- ||- ||2 ||- ||1
|-
|-
|HH ||2011 ||SPD ||[https://www.hamburg.de/contentblob/2833718/10f54154553e2da2a9cdffaa740610fc/data/regierungserklaerung-scholz-20110323.pdf 31]
|HH ||2011 ||SPD ||[https://www.hamburg.de/contentblob/2833718/10f54154553e2da2a9cdffaa740610fc/data/regierungserklaerung-scholz-20110323.pdf 31]
||3 ||- ||- ||-
||3 ||- ||- ||- ||- ||- ||-
|-
|-
|HH ||2015 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.hamburg.de/contentblob/7038508/2d28de063ebdca700d3ee3a388ec5960/data/koalitionsvertrag-dl.pdf 115]
|HH ||2015 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.hamburg.de/contentblob/7038508/2d28de063ebdca700d3ee3a388ec5960/data/koalitionsvertrag-dl.pdf 115]
||25 ||1 ||- ||-
||25 ||1 ||- ||- ||- ||- ||-
|-
|-
|HH ||02.06.2020 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.gruene-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/06/Koalitionsvertrag-SPD-Gr%C3%BCne-2020.pdf 205]
|HH ||02.06.2020 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.gruene-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/06/Koalitionsvertrag-SPD-Gr%C3%BCne-2020.pdf 205]
||71 ||8 ||- ||-
||71 ||8 ||- ||- ||6 ||1 ||-
|-
|-
|HE ||23.12.2013 ||CDU, GRÜNE ||[https://www.gruene-hessen.de/partei/files/2014/02/HE_Koalitionsvertrag_2014-2018_final.pdf 111]
|HE ||23.12.2013 ||CDU, GRÜNE ||[https://www.gruene-hessen.de/partei/files/2014/02/HE_Koalitionsvertrag_2014-2018_final.pdf 111]
||42 ||4 ||- ||-
||42 ||4 ||- ||- ||1 ||- ||-
|-
|-
|HE ||2018 ||CSU, GRÜNE ||[https://www.gruene-hessen.de/partei/files/2018/12/Koalitionsvertrag-CDU-GR%C3%9CNE-2018-Stand-20-12-2018-online.pdf 196]
|HE ||2018 ||CSU, GRÜNE ||[https://www.gruene-hessen.de/partei/files/2018/12/Koalitionsvertrag-CDU-GR%C3%9CNE-2018-Stand-20-12-2018-online.pdf 196]
||56 ||9 ||2<ref group="Z">Wir werden für die Organspende werben, um damit die Anzahl der Organspender zu erhöhen.</ref> ||-
||56 ||9 ||2<ref group="Z">Wir werden für die Organspende werben, um damit die Anzahl der Organspender zu erhöhen.</ref> ||- ||2 ||- ||-
|-
|-
|HE ||2023 ||
|HE ||2023 ||
Zeile 90: Zeile 90:
||46 ||- ||2<ref group="Z">Mecklenburg-Vorpommern nimmt einen Spitzenplatz in der Bereitschaft zur
||46 ||- ||2<ref group="Z">Mecklenburg-Vorpommern nimmt einen Spitzenplatz in der Bereitschaft zur
Organspende in Deutschland ein. Die Koalitionspartner setzen sich für eine
Organspende in Deutschland ein. Die Koalitionspartner setzen sich für eine
bundesweite Neuregelung der Organspende zu einer Erklärungslösung ein.</ref> ||-
bundesweite Neuregelung der Organspende zu einer Erklärungslösung ein.</ref> ||-  ||2 ||3 ||-
|-
|-
|MV ||10.2016 ||SPD, CDU ||[https://spd-mvp.de/uploads/spdLandesverbandMecklenburgVorpommern/Koalitionsvertrag-2016.pdf 77]
|MV ||10.2016 ||SPD, CDU ||[https://spd-mvp.de/uploads/spdLandesverbandMecklenburgVorpommern/Koalitionsvertrag-2016.pdf 77]
||41 ||1 ||- ||-
||41 ||1 ||- ||- ||- ||- ||-
|-
|-
|MV ||13.11.2021 ||SPD, LINKE ||[https://spd-mvp.de/uploads/spdLandesverbandMecklenburgVorpommern/Downloads/Koalitionsvertrag-SPD-DIE-LINKE-MV-2021-2026.pdf 82]
|MV ||13.11.2021 ||SPD, LINKE ||[https://spd-mvp.de/uploads/spdLandesverbandMecklenburgVorpommern/Downloads/Koalitionsvertrag-SPD-DIE-LINKE-MV-2021-2026.pdf 82]
||43 ||1 ||- ||-
||43 ||1 ||- ||- ||- ||- ||-
|-
|-
|NI ||2008 ||CDU, FDP ||[http://www.mk.niedersachsen.de/download/5119 42]
|NI ||2008 ||CDU, FDP ||[http://www.mk.niedersachsen.de/download/5119 42]
||9 ||1 ||- ||-  
||9 ||1 ||- ||-  ||- ||- ||-
|-
|-
|NI ||2013 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.stephanweil.de/wp-content/uploads/sites/42/2017/04/koalitionsvereinbarung_rot-gr__n_20130214.pdf 96]
|NI ||2013 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.stephanweil.de/wp-content/uploads/sites/42/2017/04/koalitionsvereinbarung_rot-gr__n_20130214.pdf 96]
||53 ||3 ||- ||-
||53 ||3 ||- ||- ||5 ||1 ||-
|-
|-
|NI ||2017 ||SPD, CDU ||[https://www.spdnds.de/wp-content/uploads/sites/77/2017/11/Koalitionsvertrag2017.pdf 140]
|NI ||2017 ||SPD, CDU ||[https://www.spdnds.de/wp-content/uploads/sites/77/2017/11/Koalitionsvertrag2017.pdf 140]
||30 ||3 ||- ||-
||30 ||3 ||- ||- ||- ||- ||-
|-
|-
|NI ||2022 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.spdnds.de/wp-content/uploads/sites/77/2022/12/SPD_NDS_LTW_Koalitionsvertrag_2022_2027_Web.pdf 124]
|NI ||2022 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.spdnds.de/wp-content/uploads/sites/77/2022/12/SPD_NDS_LTW_Koalitionsvertrag_2022_2027_Web.pdf 124]
||71 ||2 ||- ||-
||71 ||2 ||- ||- ||2 ||1 ||-
|-
|-
|NW ||2012 ||SPD, GRÜNE ||[https://gruene-nrw.de/dateien/Koalitionsvertrag_2012-2017.pdf 132]
|NW ||2012 ||SPD, GRÜNE ||[https://gruene-nrw.de/dateien/Koalitionsvertrag_2012-2017.pdf 132]
||101 ||5 ||- ||-
||101 ||5 ||- ||- ||15 ||8 ||-
|-
|-
|NW ||2017 ||CDU, FDP ||[https://www.cdu-nrw.de/sites/www.neu.cdu-nrw.de/files/downloads/nrwkoalition_koalitionsvertrag_fuer_nordrhein-westfalen_2017_-_2022.pdf 124]
|NW ||2017 ||CDU, FDP ||[https://www.cdu-nrw.de/sites/www.neu.cdu-nrw.de/files/downloads/nrwkoalition_koalitionsvertrag_fuer_nordrhein-westfalen_2017_-_2022.pdf 124]
||30 ||6 ||3<ref group="Z">Organspende rettet Leben. Wir wollen die Aufklärung und Information aller Menschen über die Organspende in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Organspende, den Ärztekammern und den Krankenhäusern intensivieren.</ref> ||-
||30 ||6 ||3<ref group="Z">Organspende rettet Leben. Wir wollen die Aufklärung und Information aller Menschen über die Organspende in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Organspende, den Ärztekammern und den Krankenhäusern intensivieren.</ref> ||- ||- ||1 ||-
|-
|-
|NW ||2022 ||CDU, GRÜNE ||[https://gruene-nrw.de/dateien/Zukunftsvertrag_CDU-GRUeNE_Vorder-und-Rueckseite.pdf 148]
|NW ||2022 ||CDU, GRÜNE ||[https://gruene-nrw.de/dateien/Zukunftsvertrag_CDU-GRUeNE_Vorder-und-Rueckseite.pdf 148]
||81 ||2 ||- ||-
||81 ||2 ||- ||- ||2 ||1 ||-
|-
|-
|RP ||2011 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.netzpolitik.org/wp-upload/110506_RLP_Koalitionsvertrag_2011-2016.pdf102]
|RP ||2011 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.netzpolitik.org/wp-upload/110506_RLP_Koalitionsvertrag_2011-2016.pdf102]
||77 ||5 ||2<ref group="Z">Wir wollen alle Möglichkeiten nutzen, um über das Thema der lebensrettenden Organspende aufzuklären und für die Bereitschaft zu einer Organspende zu werben.</ref> ||-
||77 ||5 ||2<ref group="Z">Wir wollen alle Möglichkeiten nutzen, um über das Thema der lebensrettenden Organspende aufzuklären und für die Bereitschaft zu einer Organspende zu werben.</ref> ||- ||3 ||2 ||1
|-
|-
|RP ||2016 ||SPD, FDP, GRÜNE ||[https://www.spd-rlp.de/wp-content/uploads/2016/04/20160422-Gesamtdokument_final.pdf 148]
|RP ||2016 ||SPD, FDP, GRÜNE ||[https://www.spd-rlp.de/wp-content/uploads/2016/04/20160422-Gesamtdokument_final.pdf 148]
||123 ||1 ||4<ref group="Z">Organspende und Transplantation fördern<br>
||123 ||1 ||4<ref group="Z">Organspende und Transplantation fördern<br>
Wir werden über die große gesellschaftliche und gesundheitspolitische Bedeutung des Themas Organspende informieren und die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung fördern. Dabei ist die Achtung gegenüber der Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit jedes einzelnen Menschen ein wichtiges Handlungsleitbild. Nur wer gut informiert ist, kann eine klare Entscheidung treffen. Wir werden die Krankenhäuser durch geeignete Maßnahmen unterstützen, ihrem Versorgungsauftrag der Spenderidentifikation nachzukommen. Deshalb wird das Ausführungsgesetz zum Transplantationsgesetz novelliert und die Landesrahmenvereinbarung zur Förderung der Organspende entsprechend fortgeschrieben.</ref> ||-
Wir werden über die große gesellschaftliche und gesundheitspolitische Bedeutung des Themas Organspende informieren und die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung fördern. Dabei ist die Achtung gegenüber der Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit jedes einzelnen Menschen ein wichtiges Handlungsleitbild. Nur wer gut informiert ist, kann eine klare Entscheidung treffen. Wir werden die Krankenhäuser durch geeignete Maßnahmen unterstützen, ihrem Versorgungsauftrag der Spenderidentifikation nachzukommen. Deshalb wird das Ausführungsgesetz zum Transplantationsgesetz novelliert und die Landesrahmenvereinbarung zur Förderung der Organspende entsprechend fortgeschrieben.</ref> ||- ||4 ||1 ||-
|-
|-
|RP ||2021 ||SPD, GRÜNE, FDP ||[https://www.spd-rlp.de/wp-content/uploads/2021/05/Koalitionsvertrag-2021-2026.pdf 190]
|RP ||2021 ||SPD, GRÜNE, FDP ||[https://www.spd-rlp.de/wp-content/uploads/2021/05/Koalitionsvertrag-2021-2026.pdf 190]
||106 ||5 ||1<ref group="Z">Wir werden auch die Förderung von gesundheitsbezogener Selbsthilfe und Ehrenamt,
||106 ||5 ||1<ref group="Z">Wir werden auch die Förderung von gesundheitsbezogener Selbsthilfe und Ehrenamt,
der psychoonkologischen Beratung sowie der Initiative Organspende fortsetzen.</ref> ||-
der psychoonkologischen Beratung sowie der Initiative Organspende fortsetzen.</ref> ||- ||6 ||- ||-
|-
|-
|SL ||2012 ||CDU, SPD ||[http://www.zw-rail.de/Docs/Download/2012_KoalitionsvertragSaarland.pdf 70]
|SL ||2012 ||CDU, SPD ||[http://www.zw-rail.de/Docs/Download/2012_KoalitionsvertragSaarland.pdf 70]
||31 ||- ||- ||-  
||31 ||- ||- ||-  ||2 ||- ||-
|-
|-
|SL ||2017 ||CDU, SPD ||[https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/koalitionsvertrag_spd_cdu100.pdf 154]
|SL ||2017 ||CDU, SPD ||[https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/koalitionsvertrag_spd_cdu100.pdf 154]
||58 ||3 ||- ||-
||58 ||3 ||- ||- ||1 ||- ||-
|-
|-
|SL ||2022 ||SPD ||[https://www.spd-saar.de/wp-content/uploads/2022/02/saarspd-unser-saarland-plan-echtesaarlandliebe-regierungsprogramm2022-2027-final-1644514914.pdf 56]
|SL ||2022 ||SPD ||[https://www.spd-saar.de/wp-content/uploads/2022/02/saarspd-unser-saarland-plan-echtesaarlandliebe-regierungsprogramm2022-2027-final-1644514914.pdf 56]
||37 ||1 ||- ||-
||37 ||1 ||- ||- ||1 ||- ||-
|-
|-
|SN ||2009 ||CDU, FDP ||[https://www.cdu-sachsen.de/Dateien/freiheit-verantwortung-solidaritaet-gemeinsam-fuer-ein-starkes-und-selbstbewusstes-sachsen/21825 59]
|SN ||2009 ||CDU, FDP ||[https://www.cdu-sachsen.de/Dateien/freiheit-verantwortung-solidaritaet-gemeinsam-fuer-ein-starkes-und-selbstbewusstes-sachsen/21825 59]
||14 ||1 ||- ||-
||14 ||1 ||- ||- ||- ||- ||-
|-
|-
|SN ||2014 ||CDU, SPD ||[https://www.cdu-sachsen.de/Dateien/sachsens-zukunft-gestalten-koalitionsvertrag-2014-2019-zwischen-der-cdu-sachsen-und-spd-sachsen/21823 63]
|SN ||2014 ||CDU, SPD ||[https://www.cdu-sachsen.de/Dateien/sachsens-zukunft-gestalten-koalitionsvertrag-2014-2019-zwischen-der-cdu-sachsen-und-spd-sachsen/21823 63]
||29 ||3 ||- ||-
||29 ||3 ||- ||- ||- ||- ||-
|-
|-
|SN ||2019 ||CDU, GRÜNE, SPD ||[https://www.cdu-sachsen.de/Dateien/koalitionsvertrag-2019-2024/3344108 134]
|SN ||2019 ||CDU, GRÜNE, SPD ||[https://www.cdu-sachsen.de/Dateien/koalitionsvertrag-2019-2024/3344108 134]
||47 ||3 ||- ||-
||47 ||3 ||- ||- ||- ||- ||-
|-
|-
|ST ||2011 ||CDU, SPD ||[https://spd-sachsen-anhalt.de/files/koalitionsvertrag2011.pdf 67]
|ST ||2011 ||CDU, SPD ||[https://spd-sachsen-anhalt.de/files/koalitionsvertrag2011.pdf 67]
||17 ||- ||- ||1<ref group="Z">Die Koalitionspartner werden auf Bundesebene eine Reform des
||17 ||- ||- ||1<ref group="Z">Die Koalitionspartner werden auf Bundesebene eine Reform des
Transplantationsgesetzes auf den Weg bringen, die eine Widerspruchslösung
Transplantationsgesetzes auf den Weg bringen, die eine Widerspruchslösung
beinhaltet.</ref>
beinhaltet.</ref> ||- ||- ||-
|-
|-
|ST ||2016 ||SPD, CDU, GRÜNE ||[https://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/STK/Dokumente/Koalitionsvertrag2016-2012.pdf 146]
|ST ||2016 ||SPD, CDU, GRÜNE ||[https://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/STK/Dokumente/Koalitionsvertrag2016-2012.pdf 146]
||31 ||- ||- ||-
||31 ||- ||- ||- ||3 ||8 ||-
|-
|-
|ST ||2021 ||SPD, CDU, FDP ||[https://www.cdulsa.de/sites/www.cdulsa.de/files/publikationen/finaler_koalitionsvertrag.pdf 158]
|ST ||2021 ||SPD, CDU, FDP ||[https://www.cdulsa.de/sites/www.cdulsa.de/files/publikationen/finaler_koalitionsvertrag.pdf 158]
||100 ||- ||- ||-
||100 ||- ||- ||- ||2 ||3 ||-
|-
|-
|SH ||2012 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.b-b-e.de/fileadmin/Redaktion/05_Newsletter/01_BBE_Newsletter/bis_2017/2012/nl11_koalitionsvertrag.pdf 63]
|SH ||2012 ||SPD, GRÜNE ||[https://www.b-b-e.de/fileadmin/Redaktion/05_Newsletter/01_BBE_Newsletter/bis_2017/2012/nl11_koalitionsvertrag.pdf 63]
||41 ||8 ||- ||-
||41 ||8 ||- ||- ||3 ||- ||-
|-
|-
|SH ||2017 ||SPD, GRÜNE ||[https://schleswig-holstein.nabu.de/imperia/md/content/schleswigholstein/content-sonst/koalitionsvertrag-2017.pdf 115]
|SH ||2017 ||SPD, GRÜNE ||[https://schleswig-holstein.nabu.de/imperia/md/content/schleswigholstein/content-sonst/koalitionsvertrag-2017.pdf 115]
||56 ||6 ||- ||-
||56 ||6 ||- ||- ||4 ||1 ||-
|-
|-
|SH ||2022 ||CDU, GRÜNE ||[https://sh-gruene.de/wp-content/uploads/2022/06/Koalitionsvertrag-2022-2027_.pdf 249]
|SH ||2022 ||CDU, GRÜNE ||[https://sh-gruene.de/wp-content/uploads/2022/06/Koalitionsvertrag-2022-2027_.pdf 249]
||104 ||7 ||- ||-
||104 ||7 ||- ||- ||2 ||2 ||-
|-
|-
|TH ||10.2009 ||CDU, SPD ||[https://archiv.spd-thueringen.de/dl/Koalitionsvereinbarung_SPD_CDU_Thueringen_2009.pdf 65]
|TH ||10.2009 ||CDU, SPD ||[https://archiv.spd-thueringen.de/dl/Koalitionsvereinbarung_SPD_CDU_Thueringen_2009.pdf 65]
||13 ||- ||- ||-
||13 ||- ||- ||- ||- ||- ||-
|-
|-
|TH ||20.11.2014 ||LINKE, SPD, GRÜNE ||[https://forum.thueringer-landtag.de/sites/default/files/downloads/Koalitionsvertrag%20vom%2020.%20November%202014.pdf 110]
|TH ||20.11.2014 ||LINKE, SPD, GRÜNE ||[https://forum.thueringer-landtag.de/sites/default/files/downloads/Koalitionsvertrag%20vom%2020.%20November%202014.pdf 110]
||27 ||7 ||- ||-
||27 ||7 ||- ||- ||1 ||- ||-
|-
|-
|TH ||2019 ||LINKE, SPD, GRÜNE ||[https://www.spd-thueringen.de/wp-content/uploads/Koalitionsvertrag-r2g.pdf 69]
|TH ||2019 ||LINKE, SPD, GRÜNE ||[https://www.spd-thueringen.de/wp-content/uploads/Koalitionsvertrag-r2g.pdf 69]
||28 ||2 ||- ||-
||28 ||2 ||- ||- ||- ||- ||-
|-
| ||
||
|-
| ||
||
|-
|-
|}
|}
'''Land''': BW = Baden-Württemberg, BY = Bayern, BE = Berlin, BB = Brandenburg, HB = Hansestadt Bremden, HH = Hansestadt Hamburg, HE = Hessen, MV = Mecklenburg-Vorpommern, NI = Niedersachsen, NW = Nordrhein-Westfalen, RP = Rheinland-Pfalz, SL = Saarland, SN = Sachsen, ST = Sachsen-Anhalt, SH = Schleswig-Holstein, TH = Thüringen (siehe: [https://de.wikipedia.org/wiki/Land_(Deutschland) Wikipedia])<br>
'''Land''': BW = Baden-Württemberg, BY = Bayern, BE = Berlin, BB = Brandenburg, HB = Hansestadt Bremden, HH = Hansestadt Hamburg, HE = Hessen, MV = Mecklenburg-Vorpommern, NI = Niedersachsen, NW = Nordrhein-Westfalen, RP = Rheinland-Pfalz, SL = Saarland, SN = Sachsen, ST = Sachsen-Anhalt, SH = Schleswig-Holstein, TH = Thüringen (siehe: [https://de.wikipedia.org/wiki/Land_(Deutschland) Wikipedia])<br>
'''GS''' = Gesundheit // '''D''' = Drogen // '''OS''' = Organspende // '''WSR''' = [[Widerspruchsregelung]]/Widerspruchslösung
'''GS''' = Gesundheit // '''D''' = Drogen // '''OS''' = Organspende // '''WSR''' = [[Widerspruchsregelung]]/Widerspruchslösung // '''G''' = Gender // '''g''' = geschlechtergerecht // '''S''' = Smiley


Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1.990 Menschen durch den Gebrauch illegaler Drogen gestorben.<ref>https://www.bundesdrogenbeauftragter.de/presse/detail/2022-erneuter-anstieg-bei-zahl-der-drogentoten Zugriff am 07.12.2023.</ref> Im gleichen Zeitraum starben in Deutschland 755 Organpatienten auf der [[ET]]-Warteliste. (Eurotransplant) Die Dunkelziffer wird um das 2-3-fache geschätzt.
Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1.990 Menschen durch den Gebrauch illegaler Drogen gestorben.<ref>https://www.bundesdrogenbeauftragter.de/presse/detail/2022-erneuter-anstieg-bei-zahl-der-drogentoten Zugriff am 07.12.2023.</ref> Im gleichen Zeitraum starben in Deutschland 755 Organpatienten auf der [[ET]]-Warteliste. (Eurotransplant) Die Dunkelziffer wird um das 2-3-fache geschätzt.

Aktuelle Version vom 12. Dezember 2023, 14:08 Uhr

Ein Koalitionsvertrag (auch Koalitionsvereinbarung) wird zwischen zwei oder mehreren Parteien geschlossen, um die mittel- bis langfristige Zusammenarbeit einer gemeinsamen Koalitionsregierung während der anstehenden Legislaturperiode zu regeln. (Wikipedia)

Es sind hier die Koalitationsverträge nach dem Jahr 2010[Anm. 1] aufgelistet. Die Tabelle gibt an ob Organspende und WSR in den Koalitationsverträge genannt sind.

Land Datum[Anm. 2] Parteien Seiten GS D OS WSR G g S
Bund 14.12.2013 CDU/CSU, SPD 134 66 1 - - - 1 -
Bund 2013 CDU/CSU, SPD 185 65 1 - - - - -
Bund 12.03.2018 CDU/CSU, SPD 175 70 1 1[Z 1] - - - -
Bund 07.12.2021 SPD, GRÜNE, FDP 144 87 1 - - 5 - -
BW 09.05.2011 GRÜNE, SPD 94 49 2 - - 2 2 -
BW 09.05.2016 GRÜNE, CDU 140 59 7 - - - - -
BW 08.05.2021 GRÜNE, CDU 162 110 6 - - 2 - -
BY
BY 2018 CSU, Freie Wähler 82 13 1 1[Z 2] - - - -
BY 2023 CSU, Freie Wähler 87 16 1 - - - - -
BE 2011 SPD, CDU
BE 2016 SPD, LINKE, GRÜNE 177 100 7 - - 9 3 1
BE 2023 CDU, SPD 136 73 1 1[Z 3] - 3 - -
BB 05.11.2009 SPD, LINKE 61 19 - - - - 1 -
BB 2014 SPD, LINKE 71 25 - - - - 1 -
BB 2019 SPD, CDU, GRÜNE 84 29 3 - - - 1 -
HB 2011 SPD, GRÜNE 141 70 13 - - 6 2 -
HB 2015 SPD, GRÜNE 139 72 7 - - 3 1 -
HB 13.08.2019 SPD, GRÜNE, LINKE 143 88 4 - - 10 7 -
HB 03.07.2023 SPD, GRÜNE, LINKE 170 123 15 - - 17 1 -
HH 17.04.2008 CDU, GRÜNE 65 22 8 - - 2 - 1
HH 2011 SPD 31 3 - - - - - -
HH 2015 SPD, GRÜNE 115 25 1 - - - - -
HH 02.06.2020 SPD, GRÜNE 205 71 8 - - 6 1 -
HE 23.12.2013 CDU, GRÜNE 111 42 4 - - 1 - -
HE 2018 CSU, GRÜNE 196 56 9 2[Z 4] - 2 - -
HE 2023
MV 25.10.2011 SPD, CDU 75 46 - 2[Z 5] - 2 3 -
MV 10.2016 SPD, CDU 77 41 1 - - - - -
MV 13.11.2021 SPD, LINKE 82 43 1 - - - - -
NI 2008 CDU, FDP 42 9 1 - - - - -
NI 2013 SPD, GRÜNE 96 53 3 - - 5 1 -
NI 2017 SPD, CDU 140 30 3 - - - - -
NI 2022 SPD, GRÜNE 124 71 2 - - 2 1 -
NW 2012 SPD, GRÜNE 132 101 5 - - 15 8 -
NW 2017 CDU, FDP 124 30 6 3[Z 6] - - 1 -
NW 2022 CDU, GRÜNE 148 81 2 - - 2 1 -
RP 2011 SPD, GRÜNE [1] 77 5 2[Z 7] - 3 2 1
RP 2016 SPD, FDP, GRÜNE 148 123 1 4[Z 8] - 4 1 -
RP 2021 SPD, GRÜNE, FDP 190 106 5 1[Z 9] - 6 - -
SL 2012 CDU, SPD 70 31 - - - 2 - -
SL 2017 CDU, SPD 154 58 3 - - 1 - -
SL 2022 SPD 56 37 1 - - 1 - -
SN 2009 CDU, FDP 59 14 1 - - - - -
SN 2014 CDU, SPD 63 29 3 - - - - -
SN 2019 CDU, GRÜNE, SPD 134 47 3 - - - - -
ST 2011 CDU, SPD 67 17 - - 1[Z 10] - - -
ST 2016 SPD, CDU, GRÜNE 146 31 - - - 3 8 -
ST 2021 SPD, CDU, FDP 158 100 - - - 2 3 -
SH 2012 SPD, GRÜNE 63 41 8 - - 3 - -
SH 2017 SPD, GRÜNE 115 56 6 - - 4 1 -
SH 2022 CDU, GRÜNE 249 104 7 - - 2 2 -
TH 10.2009 CDU, SPD 65 13 - - - - - -
TH 20.11.2014 LINKE, SPD, GRÜNE 110 27 7 - - 1 - -
TH 2019 LINKE, SPD, GRÜNE 69 28 2 - - - - -

Land: BW = Baden-Württemberg, BY = Bayern, BE = Berlin, BB = Brandenburg, HB = Hansestadt Bremden, HH = Hansestadt Hamburg, HE = Hessen, MV = Mecklenburg-Vorpommern, NI = Niedersachsen, NW = Nordrhein-Westfalen, RP = Rheinland-Pfalz, SL = Saarland, SN = Sachsen, ST = Sachsen-Anhalt, SH = Schleswig-Holstein, TH = Thüringen (siehe: Wikipedia)
GS = Gesundheit // D = Drogen // OS = Organspende // WSR = Widerspruchsregelung/Widerspruchslösung // G = Gender // g = geschlechtergerecht // S = Smiley

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1.990 Menschen durch den Gebrauch illegaler Drogen gestorben.[1] Im gleichen Zeitraum starben in Deutschland 755 Organpatienten auf der ET-Warteliste. (Eurotransplant) Die Dunkelziffer wird um das 2-3-fache geschätzt.




Anhang

Anmerkungen

  1. Im Jahr 2012 wurde das TPG geändert. Von der seit dem Inkrafttreten des TPG im Jahr 1997 galt die Zustimmungsregelung. - Im Jahr 2012 wurden einige Unregelmäßigkeiten in der Zuteilung der Organe bekannt (Skandale). - Seit dem Jahr 2011 geht die Zahl der Organspender zurück, seit dem Jahr 2012 geht sie rapide zurück. Seither ist Organspende in den Medien ein Dauerthema. - Im Januar 2020 wurde im Bundestag gegen die Einführung der WSR gestimmt. - Damit steht Organspende seit 2012 regelmäßig im Blick der Öffentlichkeit, die WSR seit 2019. Mit dieser Tabelle wurde nachgesehen, ob sich seit 2010 Organspende und WSR in den Koalitationsverträge finden lässt.
  2. Es ist erstaunlich, dass in einigen Koalitationsverträge kein Datum der Unterzeichnung zu finden ist. In wie weit solch ein Koalitationsvertrag rechtsgültig ist, bleibt offen.

Zitate

  1. Wir wollen die Zahl der Organspenden in Deutschland erhöhen. Dazu werden wir eine verbindliche Freistellungsregelung für Transplantationsbeauftragte schaffen und diese finanzieren. Die Organentnahme wird höher vergütet.
  2. Wir wollen die Organspendebereitschaft erhöhen und werden hierzu einen breiten gesellschaftlichen Dialog anstoßen.
  3. Ein Ziel der Koalition ist die Steigerung der Organspendebereitschaft in der Bevölkerung.
  4. Wir werden für die Organspende werben, um damit die Anzahl der Organspender zu erhöhen.
  5. Mecklenburg-Vorpommern nimmt einen Spitzenplatz in der Bereitschaft zur Organspende in Deutschland ein. Die Koalitionspartner setzen sich für eine bundesweite Neuregelung der Organspende zu einer Erklärungslösung ein.
  6. Organspende rettet Leben. Wir wollen die Aufklärung und Information aller Menschen über die Organspende in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Organspende, den Ärztekammern und den Krankenhäusern intensivieren.
  7. Wir wollen alle Möglichkeiten nutzen, um über das Thema der lebensrettenden Organspende aufzuklären und für die Bereitschaft zu einer Organspende zu werben.
  8. Organspende und Transplantation fördern
    Wir werden über die große gesellschaftliche und gesundheitspolitische Bedeutung des Themas Organspende informieren und die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung fördern. Dabei ist die Achtung gegenüber der Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit jedes einzelnen Menschen ein wichtiges Handlungsleitbild. Nur wer gut informiert ist, kann eine klare Entscheidung treffen. Wir werden die Krankenhäuser durch geeignete Maßnahmen unterstützen, ihrem Versorgungsauftrag der Spenderidentifikation nachzukommen. Deshalb wird das Ausführungsgesetz zum Transplantationsgesetz novelliert und die Landesrahmenvereinbarung zur Förderung der Organspende entsprechend fortgeschrieben.
  9. Wir werden auch die Förderung von gesundheitsbezogener Selbsthilfe und Ehrenamt, der psychoonkologischen Beratung sowie der Initiative Organspende fortsetzen.
  10. Die Koalitionspartner werden auf Bundesebene eine Reform des Transplantationsgesetzes auf den Weg bringen, die eine Widerspruchslösung beinhaltet.

Einzelnachweise