GHRH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „GHRH (Growth-Hormone-Releasing Hormon) ist ein im Hypothalamus gebildetes Peptid, das in zwei Varianten vorliegen kann (40 und 44 Aminosäuren). Es st…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
GHRH  (Growth-Hormone-Releasing Hormon) ist ein im [[Hypothalamus]] gebildetes [[Peptid]], das in zwei Varianten vorliegen kann (40 und 44 Aminosäuren). Es stimuliert über die Aktivierung eines G<sub>s</sub>-Protein-gekoppelten Rezeptors die Synthese von [[cAMP]] und beeinflusst dadurch sowohl die Produktion wie auch die Ausschüttung von [[GH]].<ref>  ,517.</ref>
GHRH  (Growth-Hormone-Releasing Hormon) ist ein im [[Hypothalamus]] gebildetes [[Peptid]], das in zwei Varianten vorliegen kann (40 und 44 Aminosäuren). Es stimuliert über die Aktivierung eines G<sub>s</sub>-Protein-gekoppelten Rezeptors die Synthese von [[cAMP]] und beeinflusst dadurch sowohl die Produktion wie auch die Ausschüttung des Wachstumshormons [[GH]].<ref>  ,517.
* https://de.wikipedia.org/wiki/Somatoliberin Zugriff am 22.7.2017.</ref>
 
GHRH wird auch "Somatoliberin" genannt.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Somatoliberin Zugriff am 22.7.2017.</ref>





Aktuelle Version vom 23. Juli 2017, 10:04 Uhr

GHRH (Growth-Hormone-Releasing Hormon) ist ein im Hypothalamus gebildetes Peptid, das in zwei Varianten vorliegen kann (40 und 44 Aminosäuren). Es stimuliert über die Aktivierung eines Gs-Protein-gekoppelten Rezeptors die Synthese von cAMP und beeinflusst dadurch sowohl die Produktion wie auch die Ausschüttung des Wachstumshormons GH.[1]

GHRH wird auch "Somatoliberin" genannt.[2]


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise