Globuläre Proteine: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als globuläre Proteine (auch Sphäroproteine) werden Proteine bezeichnet, die eine mehr oder weniger kugelförmige Tertiär- oder Quartärstruktur aufweisen. …“) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) K (Klaus verschob die Seite Globulären Proteine nach Globuläre Proteine) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 31. Dezember 2017, 23:21 Uhr
Als globuläre Proteine (auch Sphäroproteine) werden Proteine bezeichnet, die eine mehr oder weniger kugelförmige Tertiär- oder Quartärstruktur aufweisen. Ihre unpolaren Seitenketten ragen ins Molekülinnere, die polaren hingegen nach außen und führen so zur Wasserlöslichkeit. Es handelt sich um einen veralteten Begriff, der aus dem 19. Jahrhundert stammt und durch die Einteilung der Proteine nach Proteindomänen ersetzt wurde.
Zu dieser Gruppe gehören:
Globine Histone und Protamine Albumine Globuline (Namensgeber der Gruppe) Prolamine Gluteline Edestin