Temporallappen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Im vorderen Teil der Temporallappen werden Informationen von allen Sinnen miteinander und mit Emotionen integriert.<ref>Rita Carter: Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen. München 2010, 21.</ref>
Im vorderen Teil der Temporallappen werden Informationen von allen Sinnen miteinander und mit Emotionen integriert.<ref>Rita Carter: Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen. München 2010, 21.</ref>


Im unteren Teil der Temporallappen erfolgt die Gesichtserkennung. Es identifiziert nicht nur Gesichtsmerkmale, sondern auch deren Bedeutung und ist somit für die soziale Interaktion wichtig.<ref>Rita Carter: Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen. München 2010, 31.</ref>


== Anhang ==
== Anhang ==

Version vom 2. November 2018, 09:07 Uhr

Gehirn0.png

Der Temporallappen ist einer der vier Lappen des Großhirns. Er enthält den primären auditorischen Cortex, das Wernicke-Sprachzentrum und wichtige Strukturen für das Gedächtnis.

Im vorderen Teil der Temporallappen werden Informationen von allen Sinnen miteinander und mit Emotionen integriert.[1]

Im unteren Teil der Temporallappen erfolgt die Gesichtserkennung. Es identifiziert nicht nur Gesichtsmerkmale, sondern auch deren Bedeutung und ist somit für die soziale Interaktion wichtig.[2]

Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise

  1. Rita Carter: Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen. München 2010, 21.
  2. Rita Carter: Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen. München 2010, 31.