Lidschluss-Reflex: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „[http://de.wikipedia.org/wiki/Lidschlussreflex Lidschluss-Reflex] ist ein Hirnstammreflex, der das Auge schützt.“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[http://de.wikipedia.org/wiki/Lidschlussreflex Lidschluss-Reflex] ist ein [[Hirnstammreflex]], der das Auge schützt.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Lidschlussreflex Lidschluss-Reflex] (Korneal-Reflex) ist ein [[Hirnstammreflex]], der das Auge schützt. Er wird durch Berührung der Hornhaut ([https://de.wikipedia.org/wiki/Hornhaut Kornea]) des Auges oder die nähere Umgebung des Auges ausgelöst. Dadurch verschließen sich die Augenlider, meist binnen 250 ms. Dieser [https://de.wikipedia.org/wiki/Reflex reflektorische] Schutzmechanismus schützt den [https://de.wikipedia.org/wiki/Augapfel#Augapfel Augapfel] vor Fremdkörpern, Schädigung des Augapfels und Austrocknung.
 
Hierbei wird der Hirnnerv VII überprüft.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Lidschlussreflex Zugriff am 19.3.2014.</ref>
 
== Anhang ==
=== Quellen ===
* https://de.wikipedia.org/wiki/Lidschlussreflex
* https://de.wikipedia.org/wiki/Hornhaut
 
=== Anmerkungen ===
<references group="Anm." />
 
=== Einzelnachweise ===
<references />

Version vom 20. März 2014, 07:42 Uhr

Lidschluss-Reflex (Korneal-Reflex) ist ein Hirnstammreflex, der das Auge schützt. Er wird durch Berührung der Hornhaut (Kornea) des Auges oder die nähere Umgebung des Auges ausgelöst. Dadurch verschließen sich die Augenlider, meist binnen 250 ms. Dieser reflektorische Schutzmechanismus schützt den Augapfel vor Fremdkörpern, Schädigung des Augapfels und Austrocknung.

Hierbei wird der Hirnnerv VII überprüft.[1]

Anhang

Quellen

Anmerkungen


Einzelnachweise