Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
* 22.01. [https://www.swiss-press.com/newsflashartikel.cfm?key=1819850 CH Steigende Zahlen bei Organspende: Trend setzt sich fort] | |||
* 22.01. [https://www.hessenschau.de/tv-sendung/organspende-das-lange-warten-auf-die-lebertransplantation,video-206350.html Spenderorgane – das Warten auf die Lebertransplantation] | |||
* 22.01. [https://www.apotheken-umschau.de/einfache-sprache/wegweiser-gesundheitssystem/organspende-1224019.html Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Organspende] | * 22.01. [https://www.apotheken-umschau.de/einfache-sprache/wegweiser-gesundheitssystem/organspende-1224019.html Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Organspende] | ||
* 22.01. [https://www.meidresden.de/dresden/universitaetsklinikum-dresden-realisiert-2024-deutschlandweit-die-meisten-organspenden Universitätsklinikum Dresden realisiert 2024 deutschlandweit die meisten Organspenden] | * 22.01. [https://www.meidresden.de/dresden/universitaetsklinikum-dresden-realisiert-2024-deutschlandweit-die-meisten-organspenden Universitätsklinikum Dresden realisiert 2024 deutschlandweit die meisten Organspenden] |
Version vom 24. Januar 2025, 12:55 Uhr
|
siehe hier die Hintergründe |
Aktuelle Nachrichten
- 22.01. CH Steigende Zahlen bei Organspende: Trend setzt sich fort
- 22.01. Spenderorgane – das Warten auf die Lebertransplantation
- 22.01. Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Organspende
- 22.01. Universitätsklinikum Dresden realisiert 2024 deutschlandweit die meisten Organspenden
- 21.01. CH Trend zu mehr Spendeorganen setzt sich fort
- 21.01. CH Zweithöchste Zahl an Organspenden im Jahr 2024
- 21.01. CH Organspenden: Positiver Trend, aber weiterhin grosser Bedarf
- 21.01. CH Steigende Zahlen bei Organspende: Trend setzt sich fort
- 21.01. Uni-Klinik Dresden Spitzenreiter bei Organspenden in Deutschland
- 21.01. Uni-Klinik Dresden Spitzenreiter bei Organspenden in Deutschland
- 20.01. Universitätsklinikum Dresden realisiert 2024 deutschlandweit die meisten Organspenden
- 20.01. Organspenden an der Uniklinik Dresden auf Höchststand
- 19.01. Ein Tee zerstörte seine Nieren: Mann aus Bayern wartet zum zweiten Mal auf ein Spenderorgan
- 18.01. Themenabend „Medizin und Gesundheit“ mit dem Titel „Organspende - Entscheidung für das Leben“
- 18.01. Fast 6.500 Organtranslplantationen in Spanien
Hier geht es zu den älteren Nachrichten
|
| ||
---|---|---|---|
|
Jeder Organspender rettet Menschenleben. |
Jedes "Nein" eines potentiellen Organspenders oder dessen Hinterbliebenen bedeutet im Durchschnitt den Tod von 3 Patienten auf der Warteliste. |
Von informativ bis progressiv
Ich suche ...
Ich suche einen Erben für das Organspende-Wiki. |
Das Organspende-Wiki wurde am 16.01.2014 begonnen. Inzwischen hat es über 3.000 Inhaltsseiten. Für den Fall meines plötzlichen Todes will ich das Organspende-Wiki vererben. Spätestens im Jahr 2028 will ich es in andere Hände legen. Die Bedingungen sind:
- Das Organspende-Wiki soll weiterhin erhalten bleiben, so lange Organe benötigt werden.
- Das Organspende-Wiki soll mit meiner Intension weiterbetrieben werden.[Anm. 1]
Wer daran Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden:
Diese Seite ist frei von KI |
Anhang
Anmerkungen
- ↑ Meine Haltung zur Organspende lässt sich verkürzt so zusammenfassen:
- Ein OSA mit "Nein" ist besser als kein OSA.
- Organspende rettet Menschenleben.
- Organspende ist ein "Akt der Nächstenliebe" und Ausdruck der "Solidarität mit den Kranken". (Aussagen von Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus)