Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
* 31.08. [https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-das-netzwerk-organspende-ludwigshafen-einzigartig-in-deutschland-_arid,2325239.html?&npg Das Netzwerk Organspende Ludwigshafen: Einzigartig in Deutschland] | |||
* 30.08. [Bis zu diesem Zeitpunkt zeigen sich bei dem Hirntoten, bei dem keine Organentnahme möglich war, Totenstarre und Totenflecke. Organspende: Man könnte noch mehr Leben retten] | |||
* 30.08. [https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/ehrenamtler-mit-mission-warum-fur-jurgen-ribbecke-die-organspende-ein-sehr-personliches-thema-ist-4105862 Ehrenamtler mit Mission: Warum für Jürgen Ribbecke die Organspende ein sehr persönliches Thema ist] | |||
* 30.08. [https://transition-news.org/hirntote-menschen-versuchskaninchen-fur-transplantationen-tierischer-organe «Hirntote» Menschen: Versuchskaninchen für Transplantationen tierischer Organe] | |||
* 30.08. [https://www.nn.de/erlangen/mir-wurde-ein-neues-leben-geschenkt-erlanger-startete-mit-spenderniere-bei-world-games-1.14812560 „Mir wurde ein neues Leben geschenkt“: Erlanger startete mit Spenderniere bei World Games] | * 30.08. [https://www.nn.de/erlangen/mir-wurde-ein-neues-leben-geschenkt-erlanger-startete-mit-spenderniere-bei-world-games-1.14812560 „Mir wurde ein neues Leben geschenkt“: Erlanger startete mit Spenderniere bei World Games] | ||
* 29.08. [https://nachrichten.idw-online.de/2025/08/29/30-jahre-transplantation-am-universitaetsklinikum-dresden 30 Jahre Transplantation am Universitätsklinikum Dresden] | * 29.08. [https://nachrichten.idw-online.de/2025/08/29/30-jahre-transplantation-am-universitaetsklinikum-dresden 30 Jahre Transplantation am Universitätsklinikum Dresden] |
Aktuelle Version vom 31. August 2025, 16:22 Uhr
|
siehe hier die Hintergründe |
Aktuelle Nachrichten
- 31.08. Das Netzwerk Organspende Ludwigshafen: Einzigartig in Deutschland
- 30.08. [Bis zu diesem Zeitpunkt zeigen sich bei dem Hirntoten, bei dem keine Organentnahme möglich war, Totenstarre und Totenflecke. Organspende: Man könnte noch mehr Leben retten]
- 30.08. Ehrenamtler mit Mission: Warum für Jürgen Ribbecke die Organspende ein sehr persönliches Thema ist
- 30.08. «Hirntote» Menschen: Versuchskaninchen für Transplantationen tierischer Organe
- 30.08. „Mir wurde ein neues Leben geschenkt“: Erlanger startete mit Spenderniere bei World Games
- 29.08. 30 Jahre Transplantation am Universitätsklinikum Dresden
- 28.08. Ehre für Organspende-Netzwerk: Vier Kliniken sind dabei
- 28.08. Erster Schweinelungentransplantation in China: Ein Meilenstein in der Xenotransplantation
- 28.08. Erstmals weltweit: Ein genetisch bearbeitetes Schweinelungen wurde erfolgreich in einen Menschen transplantiert.
- 28.08. Ein Held beim Gehen: Diesen Auftritt legte Hannes Schippl bei den World Transplant Games in Dresden hin
- 27.08. Zeit schenken, Leben retten
Hier geht es zu den älteren Nachrichten
|
| ||
---|---|---|---|
|
Jeder Organspender rettet Menschenleben. |
Jedes "Nein" eines potentiellen Organspenders oder dessen Hinterbliebenen bedeutet im Durchschnitt den Tod von 3 Patienten auf der Warteliste. |
Von informativ bis progressiv
Ich suche ...
Ich suche einen Erben für das Organspende-Wiki. |
Das Organspende-Wiki wurde am 16.01.2014 begonnen. Inzwischen hat es über 3.000 Inhaltsseiten. Für den Fall meines plötzlichen Todes will ich das Organspende-Wiki vererben. Spätestens im Jahr 2028 will ich es in andere Hände legen. Die Bedingungen sind:
- Das Organspende-Wiki soll weiterhin erhalten bleiben, so lange Organe benötigt werden.
- Das Organspende-Wiki soll mit meiner Intension weiterbetrieben werden.[Anm. 1]
Wer daran Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden:
Diese Seite ist frei von KI |
Anhang
Anmerkungen
- ↑ Meine Haltung zur Organspende lässt sich verkürzt so zusammenfassen:
- Ein OSA mit "Nein" ist besser als kein OSA.
- Organspende rettet Menschenleben.
- Organspende ist ein "Akt der Nächstenliebe" und Ausdruck der "Solidarität mit den Kranken". (Aussagen von Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus)