Nekrose: Unterschied zwischen den Versionen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Nekrose Nekrose] ist in der Biologie und Medizin der am lebenden Organismus stattfindende [https://de.wikipedia.org/wiki/Patholo…“) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Nekrose Nekrose] ist in der Biologie und Medizin der am lebenden Organismus stattfindende [https://de.wikipedia.org/wiki/Pathologisch pathologische] Untergang von einzelnen oder zahlreichen lebenden Zellen bis hin zur Bildung von Arealen abgestorbenen Gewebes. Schädigende Einflüsse wie Gifte, Bakterien, Nährstoff- und Sauerstoffmangel, Radioaktivität und vieles mehr können zum Zelltod führen. Die Folge ist eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Entz%C3%BCndung Entzündungsreaktion] des umliegenden Gewebes. Durch die Entzündung werden [https://de.wikipedia.org/wiki/Makrophagen Fresszellen] (Makrophagen) angelockt, die entzündliche Botenstoffe wie Tumornekrosefaktor | [https://de.wikipedia.org/wiki/Nekrose Nekrose] ist in der Biologie und Medizin der am lebenden Organismus stattfindende [https://de.wikipedia.org/wiki/Pathologisch pathologische] Untergang von einzelnen oder zahlreichen lebenden Zellen bis hin zur Bildung von Arealen abgestorbenen Gewebes. Schädigende Einflüsse wie Gifte, Bakterien, Nährstoff- und Sauerstoffmangel, Radioaktivität und vieles mehr können zum Zelltod führen. Die Folge ist eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Entz%C3%BCndung Entzündungsreaktion] des umliegenden Gewebes. Durch die Entzündung werden [https://de.wikipedia.org/wiki/Makrophagen Fresszellen] (Makrophagen) angelockt, die entzündliche Botenstoffe wie [[TNF]] (Tumornekrosefaktor) ausschütten. Dadurch entsteht im Bereich der Nekrose auch [[Apoptose]]. | ||
[[Apoptose]] ist der [https://de.wikipedia.org/wiki/Physiologisch physiologischer] Untergang einzelner Zellen oder bestimmter Zellpopulation und darum auch als programmierter Zelltod bezeichnet. Nekrosen werden nicht nur beim Menschen und bei Tieren, sondern ebenso bei Pflanzen beobachtet. | [[Apoptose]] ist der [https://de.wikipedia.org/wiki/Physiologisch physiologischer] Untergang einzelner Zellen oder bestimmter Zellpopulation und darum auch als programmierter Zelltod bezeichnet. Nekrosen werden nicht nur beim Menschen und bei Tieren, sondern ebenso bei Pflanzen beobachtet. |
Version vom 4. August 2017, 17:29 Uhr
Nekrose ist in der Biologie und Medizin der am lebenden Organismus stattfindende pathologische Untergang von einzelnen oder zahlreichen lebenden Zellen bis hin zur Bildung von Arealen abgestorbenen Gewebes. Schädigende Einflüsse wie Gifte, Bakterien, Nährstoff- und Sauerstoffmangel, Radioaktivität und vieles mehr können zum Zelltod führen. Die Folge ist eine Entzündungsreaktion des umliegenden Gewebes. Durch die Entzündung werden Fresszellen (Makrophagen) angelockt, die entzündliche Botenstoffe wie TNF (Tumornekrosefaktor) ausschütten. Dadurch entsteht im Bereich der Nekrose auch Apoptose.
Apoptose ist der physiologischer Untergang einzelner Zellen oder bestimmter Zellpopulation und darum auch als programmierter Zelltod bezeichnet. Nekrosen werden nicht nur beim Menschen und bei Tieren, sondern ebenso bei Pflanzen beobachtet.
Anhang
Anmerkungen