Todeszeichen: Unterschied zwischen den Versionen
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==== Totenstarre ==== | ==== Totenstarre ==== | ||
[ | [[Totenstarre]] beginnt etwa 15 Minuten bis zu 7 Stunden und erreicht die volle Ausprägung frühestens zwei bis maximal 20 Stunden. Die Dauer der vollkommenen Ausprägung liegt zwischen 24 und bis zu 96 Stunden. Nach maximal 8 Tagen ist sie physiologisch vollständig gelöst.<ref>R. Penning: Rechtsmedizin systematisch. Auflage 2. Bremen 2005. Nach: Michaela Kunz: Das Phänomen des Wiedereintritts der Leichenstarre nach mechanischem Lösen im Rahmen der Todeszeitbestimmung (Diss.). Hamburg 2012, 8. http://d-nb.info/1026332753/34 Zugriff am 19.1.2016.</ref> | ||
Es wurden in der Vergangenheit für die Totenstarre auch andere Zeiten angegeben: Beginn nach 2-4 Stunden, vollständige Ausbildung nach 6-8 Stunden, spontane Lösung nach 2-3 Tagen.<ref name="Stoff"></ref> | Es wurden in der Vergangenheit für die Totenstarre auch andere Zeiten angegeben: Beginn nach 2-4 Stunden, vollständige Ausbildung nach 6-8 Stunden, spontane Lösung nach 2-3 Tagen.<ref name="Stoff"></ref> |
Version vom 28. Mai 2019, 19:23 Uhr
unsichere Todeszeichen
sichere Todeszeichen
Hirntod
Der Hirntod ist "das sicherste Todeszeichen".[1]
Totenflecken
Totenflecken setzen bei plötzlichem Tod nach 20-30 Minuten ein und sind nach 6-12 Stunden vollständig ausgeprägt.[2]
Totenstarre
Totenstarre beginnt etwa 15 Minuten bis zu 7 Stunden und erreicht die volle Ausprägung frühestens zwei bis maximal 20 Stunden. Die Dauer der vollkommenen Ausprägung liegt zwischen 24 und bis zu 96 Stunden. Nach maximal 8 Tagen ist sie physiologisch vollständig gelöst.[3]
Es wurden in der Vergangenheit für die Totenstarre auch andere Zeiten angegeben: Beginn nach 2-4 Stunden, vollständige Ausbildung nach 6-8 Stunden, spontane Lösung nach 2-3 Tagen.[2]
Starrestadium | Durchschnitt | uG | oG | Anz. |
---|---|---|---|---|
Auftreten | 3 ±2 | - | 7 | 26 |
Wiederbleiben nach Brechen | bis 5 | 2 | 8 | - |
volle Ausprägung | 8 ±1 | 6 | 10 | 28 |
Dauer | 57 ±14 | 29 | 85 | 27 |
vollständige Lösung | 76 ±32 | 12 | 140 | 27 |
Durchschnitt = Stunden nach dem Tod und Standardabweichung
oG = obere Grenze // uG = untere Grenze
Anz. = Anzahl der ausgewerteten Literaturquellen
Quelle:[4]
Mit dem Leben nicht vereinbare Verletzung
Fäulnis
Anhang
Quellen
http://wiki2.benecke.com/index.php%3Ftitle%3D2012_05_23:_Bachelor_Thesis_Grafe Zugriff am 19.1.2016.
Anmerkungen
Einzelnachweise
- ↑ Dag Moskopp: Hirntod, 23.
- ↑ a b Günther Reinhardt, Hans-Joachim Seidel, Hans-Günther Sonntag, Wilhem Gaus, Volker Hingst, Rainer Mattern: Ökolgisches Stoffgebiet. Stuttgart 1991, 204.
- ↑ R. Penning: Rechtsmedizin systematisch. Auflage 2. Bremen 2005. Nach: Michaela Kunz: Das Phänomen des Wiedereintritts der Leichenstarre nach mechanischem Lösen im Rahmen der Todeszeitbestimmung (Diss.). Hamburg 2012, 8. http://d-nb.info/1026332753/34 Zugriff am 19.1.2016.
- ↑ Michaela Kunz: Das Phänomen des Wiedereintritts der Leichenstarre nach mechanischem Lösen im Rahmen der Todeszeitbestimmung (Diss.). Hamburg 2012, 23. http://d-nb.info/1026332753/34 Zugriff am 19.1.2016.