Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
* 31.01. [https://www.spiegel.de/panorama/organspende-zeitmangel-als-hindernis-fuer-mehr-spender-a-c70e7aa7-6748-4bdb-8971-2bffff39c53c?context=issue Keine Zeit für Organspende] | * 31.01. [https://www.spiegel.de/panorama/organspende-zeitmangel-als-hindernis-fuer-mehr-spender-a-c70e7aa7-6748-4bdb-8971-2bffff39c53c?context=issue Keine Zeit für Organspende] | ||
* 30.01. [https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/157172/Widerspruchsregelung-liegt-vorerst-auf-Eis Widerspruchsregelung liegt vorerst auf Eis] | * 30.01. [https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/157172/Widerspruchsregelung-liegt-vorerst-auf-Eis Widerspruchsregelung liegt vorerst auf Eis] | ||
* 30.01. [https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-morgenecho-interview/organspende-widerspruchsregelung-wuerde-spenden-verdoppeln-100.html | * 30.01. [https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-morgenecho-interview/organspende-widerspruchsregelung-wuerde-spenden-verdoppeln-100.html Organspende: Widerspruchsregelung "würde Spenden verdoppeln"] | ||
Organspende: Widerspruchsregelung "würde Spenden verdoppeln"] | |||
* 29.01. [https://www.watson.de/leben/exklusiv/496641027-organspende-widerspruchsloesung-und-hirntod-einfach-erklaert '''Organspende: Widerspruchslösung und Hirntod einfach erklärt'''] | * 29.01. [https://www.watson.de/leben/exklusiv/496641027-organspende-widerspruchsloesung-und-hirntod-einfach-erklaert '''Organspende: Widerspruchslösung und Hirntod einfach erklärt'''] | ||
* 29.01. [https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/157171/Anhoerung-zur-Organspende-Signal-statt-Hauruck-Verfahren Anhörung zur Organspende: Signal, statt „Hauruck-Verfahren“] | * 29.01. [https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/157171/Anhoerung-zur-Organspende-Signal-statt-Hauruck-Verfahren Anhörung zur Organspende: Signal, statt „Hauruck-Verfahren“] |
Version vom 1. Februar 2025, 18:43 Uhr
|
siehe hier die Hintergründe |
Aktuelle Nachrichten
- 01.02. Zweites Leben - 47-Jährige bekommt Spenderherz in Dresden
- 31.01. Keine Zeit für Organspende
- 30.01. Widerspruchsregelung liegt vorerst auf Eis
- 30.01. Organspende: Widerspruchsregelung "würde Spenden verdoppeln"
- 29.01. Organspende: Widerspruchslösung und Hirntod einfach erklärt
- 29.01. Anhörung zur Organspende: Signal, statt „Hauruck-Verfahren“
- 27.01. Organspender haben den Ungarn Jahrtausende geschenkt
- 27.01. Organspende – Registrierung schafft Klarheit für Angehörige
- 25.01. Frau lebt schon zwei Monate mit Schweineniere
- 24.01. Nach Aneurysma! 21-Jährige wird am Leben erhalten – weil sie ein Baby erwartet
- 23.01. :-) Nach Organspende: Mann fordert Niere von Ex-Frau zurück
- 22.01. CH Steigende Zahlen bei Organspende: Trend setzt sich fort
- 22.01. Spenderorgane – das Warten auf die Lebertransplantation
- 22.01. Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Organspende
- 22.01. Universitätsklinikum Dresden realisiert 2024 deutschlandweit die meisten Organspenden
Hier geht es zu den älteren Nachrichten
|
| ||
---|---|---|---|
|
Jeder Organspender rettet Menschenleben. |
Jedes "Nein" eines potentiellen Organspenders oder dessen Hinterbliebenen bedeutet im Durchschnitt den Tod von 3 Patienten auf der Warteliste. |
Von informativ bis progressiv
Ich suche ...
Ich suche einen Erben für das Organspende-Wiki. |
Das Organspende-Wiki wurde am 16.01.2014 begonnen. Inzwischen hat es über 3.000 Inhaltsseiten. Für den Fall meines plötzlichen Todes will ich das Organspende-Wiki vererben. Spätestens im Jahr 2028 will ich es in andere Hände legen. Die Bedingungen sind:
- Das Organspende-Wiki soll weiterhin erhalten bleiben, so lange Organe benötigt werden.
- Das Organspende-Wiki soll mit meiner Intension weiterbetrieben werden.[Anm. 1]
Wer daran Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden:
Diese Seite ist frei von KI |
Anhang
Anmerkungen
- ↑ Meine Haltung zur Organspende lässt sich verkürzt so zusammenfassen:
- Ein OSA mit "Nein" ist besser als kein OSA.
- Organspende rettet Menschenleben.
- Organspende ist ein "Akt der Nächstenliebe" und Ausdruck der "Solidarität mit den Kranken". (Aussagen von Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus)