Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Klaus (Diskussion | Beiträge) | Klaus (Diskussion | Beiträge)  | ||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
| * 30.10. [https://biermann-medizin.de/neue-organoid-pipeline-fuer-die-behandlung-von-darmkrebs https://biermann-medizin.de/neue-organoid-pipeline-fuer-die-behandlung-von-darmkrebs] | |||
| * 29.10. [https://idw-online.de/en/news860594 Tierversuche ersetzen, reduzieren und verbessern: Offizieller Auftakt für integratives 3R-Zentrum der Uni Ulm] | |||
| * 28.10. [https://www.nzz.ch/meinung/es-braucht-eine-zuverlaessige-feststellung-des-todes-als-voraussetzung-fuer-die-organentnahme-ld.1906373 Es braucht eine zuverlässige Feststellung des Todes als Voraussetzung für die Organentnahme] | * 28.10. [https://www.nzz.ch/meinung/es-braucht-eine-zuverlaessige-feststellung-des-todes-als-voraussetzung-fuer-die-organentnahme-ld.1906373 Es braucht eine zuverlässige Feststellung des Todes als Voraussetzung für die Organentnahme] | ||
| * 26.10. [https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/ethikrat-frister-buergergeld-grundsicherung-abtreibung-organspende-stpo-reform "Die Bürgergeld-Reform ist in weiten Teilen Symbolpolitik"] | * 26.10. [https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/ethikrat-frister-buergergeld-grundsicherung-abtreibung-organspende-stpo-reform "Die Bürgergeld-Reform ist in weiten Teilen Symbolpolitik"] | ||
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2025, 18:54 Uhr
| 
 | siehe hier die Hintergründe | 
Aktuelle Nachrichten
- 30.10. https://biermann-medizin.de/neue-organoid-pipeline-fuer-die-behandlung-von-darmkrebs
- 29.10. Tierversuche ersetzen, reduzieren und verbessern: Offizieller Auftakt für integratives 3R-Zentrum der Uni Ulm
- 28.10. Es braucht eine zuverlässige Feststellung des Todes als Voraussetzung für die Organentnahme
- 26.10. "Die Bürgergeld-Reform ist in weiten Teilen Symbolpolitik"
- 23.10. So will die Bundesregierung mehr Lebendorganspenden ermöglichen
- 23.10.. Lebendorganspende : Kabinett beschließt Reform
- 23.10. Organspende als Beziehungstest
- 22.10. Organspende wird reformiert - Wie zu mehr Nieren?
- 22.10. Organspende wird reformiert - Wie zu mehr Nieren?
- 22.10. Regierung will Möglichkeiten für Lebendnierenspende erweitern
- 22.10. [https://www.tagesspiegel.de/politik/bundeskabinett-organspende-wird-reformiert-wie-zu-mehr-nieren-14627954.html
- 22.10. Warken: „Überkreuzspende stärkt die bewusste Entscheidung für die Organspende“
- 22.10. Organspende wird reformiert - Wie zu mehr Nieren?
- 21.10. 77-jährige Münsteranerin spendet ihrem schwerkranken Sohn eine Niere
- 21.10. Der Mensch in China lebt 38 Tage mit einer Schweineleber
- 20.10. Organspenden in Hamburg steigen leicht an
- 20.10. «Die Organspende könnte zum dominierenden Motiv für Suizidhilfe werden»
- 20.10. Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen
- 20.10. Organspenden in Hamburg steigen geringfügig
Hier geht es zu den älteren Nachrichten
| 
 | 
 | ||
|---|---|---|---|
| 
 | 
| Jeder Organspender rettet Menschenleben. | 
| Jedes "Nein" eines potentiellen Organspenders oder dessen Hinterbliebenen bedeutet im Durchschnitt den Tod von 3 Patienten auf der Warteliste. | 
Von informativ bis progressiv
Ich suche ...
| Ich suche einen Erben für das Organspende-Wiki. | 
Das Organspende-Wiki wurde am 16.01.2014 begonnen. Inzwischen hat es über 3.000 Inhaltsseiten. Für den Fall meines plötzlichen Todes will ich das Organspende-Wiki vererben. Spätestens im Jahr 2028 will ich es in andere Hände legen. Die Bedingungen sind:
- Das Organspende-Wiki soll weiterhin erhalten bleiben, so lange Organe benötigt werden.
- Das Organspende-Wiki soll mit meiner Intension weiterbetrieben werden.[Anm. 1]
Wer daran Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden:  
| Diese Seite ist frei von KI | 
Anhang
Anmerkungen
- ↑ Meine Haltung zur Organspende lässt sich verkürzt so zusammenfassen:
- Ein OSA mit "Nein" ist besser als kein OSA.
- Organspende rettet Menschenleben.
- Organspende ist ein "Akt der Nächstenliebe" und Ausdruck der "Solidarität mit den Kranken". (Aussagen von Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus)
 



