Endokrines Koma: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Zu den endokrinen Drüsen gehören: | Zu den endokrinen Drüsen gehören: | ||
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Zirbeldr%C3%BCse Epiphyse] (Zirbeldrüse)<br> [https://de.wikipedia.org/wiki/Somatotropin Melatonin] für Schlaf-Wach-Rhythmus | # [https://de.wikipedia.org/wiki/Zirbeldr%C3%BCse Epiphyse] (Zirbeldrüse)<br> [https://de.wikipedia.org/wiki/Somatotropin Melatonin] für Schlaf-Wach-Rhythmus | ||
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Hypophyse Hypophyse] (Hirnanhangsdrüse)<br> [https://de.wikipedia.org/wiki/Somatotropin Somatotropin] (STH) für das Wachstum; https://de.wikipedia.org/wiki/Prolaktin Prolaktin] für die Schwangerschaft ; [https://de.wikipedia.org/wiki/Follikelstimulierendes_Hormon follikelstimulierendes Hormon] (FSH) bei Frau zum Wachsen und Reifen der Eizellen, beim Mann regt es die Spermienbildung an; [https://de.wikipedia.org/wiki/Luteinisierendes_Hormon Luteinisierendes Hormon] (LH) bei Frau für die Schwangerschaft, beim Mann zur Bildung des [https://de.wikipedia.org/wiki/Testosteron Testosterons]; [https://de.wikipedia.org/wiki/ACTH adrenocorticotrope Hormon] (ACTH) zur Stimulierung der [https://de.wikipedia.org/wiki/Nebennierenrinde Nebennierenrinde]; [https://de.wikipedia.org/wiki/Thyrotropin Thyroideastimulierendes Hormon] (TSH) zur Stimulierung der [https://de.wikipedia.org/wiki/Schilddr%C3%BCse Schilddrüse]; [https://de.wikipedia.org/wiki/Melanozyten-stimulierendes_Hormon Melanozyten-stimulierenden Hormone] (MSH) zur Regulierung der Pigmentierung, der Fieberreaktion, von Hunger und sexueller Erregung; [https://de.wikipedia.org/wiki/Oxytocin Oxytocin] zur Einleitung der Geburtswehen, senkt den Blutdruck, verbessert die Wundheilung u.a.m.; [https://de.wikipedia.org/wiki/Antidiuretisches_Hormon antidiuretische Hormon] (ADH) für die vermehrte Rückgewinnung von Wasser aus dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Prim%C3%A4rharn Primärharn]. Daneben produziert die Hirnanhangsdrüse als wahre Chemiefabrik noch weitere Hormone. | # [https://de.wikipedia.org/wiki/Hypophyse Hypophyse] (Hirnanhangsdrüse)<br> [https://de.wikipedia.org/wiki/Somatotropin Somatotropin] (STH) für das Wachstum; [https://de.wikipedia.org/wiki/Prolaktin Prolaktin] für die Schwangerschaft ; [https://de.wikipedia.org/wiki/Follikelstimulierendes_Hormon follikelstimulierendes Hormon] (FSH) bei Frau zum Wachsen und Reifen der Eizellen, beim Mann regt es die Spermienbildung an; [https://de.wikipedia.org/wiki/Luteinisierendes_Hormon Luteinisierendes Hormon] (LH) bei Frau für die Schwangerschaft, beim Mann zur Bildung des [https://de.wikipedia.org/wiki/Testosteron Testosterons]; [https://de.wikipedia.org/wiki/ACTH adrenocorticotrope Hormon] (ACTH) zur Stimulierung der [https://de.wikipedia.org/wiki/Nebennierenrinde Nebennierenrinde]; [https://de.wikipedia.org/wiki/Thyrotropin Thyroideastimulierendes Hormon] (TSH) zur Stimulierung der [https://de.wikipedia.org/wiki/Schilddr%C3%BCse Schilddrüse]; [https://de.wikipedia.org/wiki/Melanozyten-stimulierendes_Hormon Melanozyten-stimulierenden Hormone] (MSH) zur Regulierung der Pigmentierung, der Fieberreaktion, von Hunger und sexueller Erregung; [https://de.wikipedia.org/wiki/Oxytocin Oxytocin] zur Einleitung der Geburtswehen, senkt den Blutdruck, verbessert die Wundheilung u.a.m.; [https://de.wikipedia.org/wiki/Antidiuretisches_Hormon antidiuretische Hormon] (ADH) für die vermehrte Rückgewinnung von Wasser aus dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Prim%C3%A4rharn Primärharn]. Daneben produziert die Hirnanhangsdrüse als wahre Chemiefabrik noch weitere Hormone. | ||
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Schilddr%C3%BCse Glandula thyreoidea] (Schilddrüse)<br> [https://de.wikipedia.org/wiki/Triiodthyronin Triiodthyronin] (T3) und [https://de.wikipedia.org/wiki/Thyroxin Thyroxin] (Tetraiodthyronin, T4), für den [https://de.wikipedia.org/wiki/Energiestoffwechsel Energiestoffwechsel] wichtige Hormone | # [https://de.wikipedia.org/wiki/Schilddr%C3%BCse Glandula thyreoidea] (Schilddrüse)<br> [https://de.wikipedia.org/wiki/Triiodthyronin Triiodthyronin] (T3) und [https://de.wikipedia.org/wiki/Thyroxin Thyroxin] (Tetraiodthyronin, T4), für den [https://de.wikipedia.org/wiki/Energiestoffwechsel Energiestoffwechsel] wichtige Hormone | ||
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Nebenschilddr%C3%BCse Glandulae parathyroideae] (Nebenschilddrüsen)<br> [https://de.wikipedia.org/wiki/Parathormon Parathormon] zur Erhöhung des Calciumspiegel im Blut. | # [https://de.wikipedia.org/wiki/Nebenschilddr%C3%BCse Glandulae parathyroideae] (Nebenschilddrüsen)<br> [https://de.wikipedia.org/wiki/Parathormon Parathormon] zur Erhöhung des Calciumspiegel im Blut. |
Aktuelle Version vom 13. August 2015, 13:15 Uhr
Ein endokrines Koma wird durch massive Hormonstörungen hervorgerufen.
Zu den endokrinen Drüsen gehören:
- Epiphyse (Zirbeldrüse)
Melatonin für Schlaf-Wach-Rhythmus - Hypophyse (Hirnanhangsdrüse)
Somatotropin (STH) für das Wachstum; Prolaktin für die Schwangerschaft ; follikelstimulierendes Hormon (FSH) bei Frau zum Wachsen und Reifen der Eizellen, beim Mann regt es die Spermienbildung an; Luteinisierendes Hormon (LH) bei Frau für die Schwangerschaft, beim Mann zur Bildung des Testosterons; adrenocorticotrope Hormon (ACTH) zur Stimulierung der Nebennierenrinde; Thyroideastimulierendes Hormon (TSH) zur Stimulierung der Schilddrüse; Melanozyten-stimulierenden Hormone (MSH) zur Regulierung der Pigmentierung, der Fieberreaktion, von Hunger und sexueller Erregung; Oxytocin zur Einleitung der Geburtswehen, senkt den Blutdruck, verbessert die Wundheilung u.a.m.; antidiuretische Hormon (ADH) für die vermehrte Rückgewinnung von Wasser aus dem Primärharn. Daneben produziert die Hirnanhangsdrüse als wahre Chemiefabrik noch weitere Hormone. - Glandula thyreoidea (Schilddrüse)
Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (Tetraiodthyronin, T4), für den Energiestoffwechsel wichtige Hormone - Glandulae parathyroideae (Nebenschilddrüsen)
Parathormon zur Erhöhung des Calciumspiegel im Blut. - Thymus (Tymus)
Wirkt bis zur Geschlechtsreife für das Immunsystem. - Glandula adrenalis (Nebenniere)
Adrenalin und Noradrenalin zur Erhöhung von Blutdruck und Puls. - Pankreas (Bauchspeicheldrüse)
Glucagon zur Erhöhung des Blutzuckerspiegels; Insulin zur Senkung des Blutzuckerspiegels; Amylin zur Unterstützung des Insulins beim Kohlenhydratstoffwechsel; Somatostatin zur Hemmung der Ausschüttung von Glucagon und Insulin; Pankreatisches Hormon zur Hemmung der Motilität des Darms und des Galleflusses; Ghrelin zum Anregen des Appetits u.a.m. - Ovar (Eierstöcke)
Weibliche Geschlechtshormone - Hoden (Hoden)
Männliche Geschlechtshormone
Anhang
Anmerkungen