Pepsin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Pepsin Pepsin (griech. Verdauung) ist ein Verdauungsenzym, eine so genannte Peptidase, die in den Hauptzellen des Magenf…“) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Pepsin Pepsin (griech. Verdauung) ist ein [[Verdauungsenzym]], eine so genannte [[Peptidase]], die in den Hauptzellen des Magenfundus von Wirbeltieren und somit auch dem Menschen gebildet wird. Sie ist für den Abbau von mit der Nahrung aufgenommenen [[Proteinen]] zuständig. Als Inhaltsstoff in Nahrungsmitteln oder in [[Pepsinwein]] soll es die Verdauung fördern. | [https://de.wikipedia.org/wiki/Pepsin Pepsin] (griech. Verdauung) ist ein [[Verdauungsenzym]], eine so genannte [[Peptidase]], die in den Hauptzellen des Magenfundus von Wirbeltieren und somit auch dem Menschen gebildet wird. Sie ist für den Abbau von mit der Nahrung aufgenommenen [[Proteinen]] zuständig. Als Inhaltsstoff in Nahrungsmitteln oder in [[Pepsinwein]] soll es die Verdauung fördern. | ||
Aktuelle Version vom 18. August 2017, 14:08 Uhr
Pepsin (griech. Verdauung) ist ein Verdauungsenzym, eine so genannte Peptidase, die in den Hauptzellen des Magenfundus von Wirbeltieren und somit auch dem Menschen gebildet wird. Sie ist für den Abbau von mit der Nahrung aufgenommenen Proteinen zuständig. Als Inhaltsstoff in Nahrungsmitteln oder in Pepsinwein soll es die Verdauung fördern.
Anhang
Anmerkungen