Alkene: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Alkene Alkene] (Olefine) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aliphatischen Kohlenwasserstoffe, die an beliebi…“) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Alkene Alkene] (Olefine) sind [[chemische Verbindungen]] aus der Gruppe der [ | [https://de.wikipedia.org/wiki/Alkene Alkene] (Olefine) sind [[chemische Verbindungen]] aus der Gruppe der [https://de.wikipedia.org/wiki/Aliphatische_Kohlenwasserstoffe aliphatischen Kohlenwasserstoffe], die an beliebiger Position mindestens eine [[Doppelbindung|Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung]] im Molekül besitzen. Ein Beispiel mit mehreren C=C-Doppelbindungen ist [https://de.wikipedia.org/wiki/1,3-Butadien Butadien], das zwei [[Doppelbindung]]en im Molekül besitzt. | ||
Alkene sind ungesättigte Verbindungen im Gegensatz zu den [[Alkanen]], bei denen alle [https://de.wikipedia.org/wiki/Wertigkeit_(Chemie) Valenzen] des [[Kohlenstoff]]atoms abgedeckt (gesättigt) sind. Alkene kommen im geringen Maßstab im [https://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6l Erdöl] vor, in der Natur werden sie als [ | Alkene sind ungesättigte Verbindungen im Gegensatz zu den [[Alkanen]], bei denen alle [https://de.wikipedia.org/wiki/Wertigkeit_(Chemie) Valenzen] des [[Kohlenstoff]]atoms abgedeckt (gesättigt) sind. Alkene kommen im geringen Maßstab im [https://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6l Erdöl] vor, in der Natur werden sie als [https://de.wikipedia.org/wiki/Pheromon Pheromone] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Phytohormon Phytohormone] verwendet. Sie sind die wichtigsten Basisprodukte der industriellen organischen Chemie. | ||
Aktuelle Version vom 4. Dezember 2017, 08:28 Uhr
Alkene (Olefine) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aliphatischen Kohlenwasserstoffe, die an beliebiger Position mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung im Molekül besitzen. Ein Beispiel mit mehreren C=C-Doppelbindungen ist Butadien, das zwei Doppelbindungen im Molekül besitzt.
Alkene sind ungesättigte Verbindungen im Gegensatz zu den Alkanen, bei denen alle Valenzen des Kohlenstoffatoms abgedeckt (gesättigt) sind. Alkene kommen im geringen Maßstab im Erdöl vor, in der Natur werden sie als Pheromone und Phytohormone verwendet. Sie sind die wichtigsten Basisprodukte der industriellen organischen Chemie.
Anhang
Anmerkungen