Biotransformation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Biotransformation Biotransformation] ist ein Vorgang im Stoffwechsel von Lebewesen, bei welchen nicht ausscheidbare …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Biotransformation Biotransformation] ist ein Vorgang im [[Stoffwechsel]] von [[Lebewesen]], bei welchen nicht ausscheidbare Stoffe durch chemische Prozesse in ausscheidbare Stoffe umgewandelt (transformiert) werden.
Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Biotransformation Biotransformation] ist ein Vorgang im [[Stoffwechsel]] von [[Lebewesen]], bei welchen nicht ausscheidbare Stoffe durch chemische Prozesse in ausscheidbare Stoffe umgewandelt (transformiert) werden.


Während des physiologischen Stoffwechsels des Körpers fallen immer wieder Substanzen an, die nicht direkt über den [[Harn]] oder den [[Stuhl]] ausgeschieden werden können. Meist sind diese Stoffe ([https://de.wikipedia.org/wiki/Gallenfarbstoffe Gallenfarbstoffe], Steroidhormone) [https://de.wikipedia.org/wiki/Lipophilie lipophil], d.h. kaum bis gar nicht wasserlöslich. Darüber hinaus nimmt der [[Organismus]] Fremdstoffe aus der Natur mit der [[Nahrung]] auf ([https://de.wikipedia.org/wiki/Xenobiotika Xenobiotika]), oder vom Menschen [[Synthese|synthetisierte] Substanzen (hauptsächlich Medikamente, Drogen, Konservierungsmittel, Pestizide etc.)
Während des physiologischen Stoffwechsels des Körpers fallen immer wieder Substanzen an, die nicht direkt über den [[Harn]] oder den [[Stuhl]] ausgeschieden werden können. Meist sind diese Stoffe ([https://de.wikipedia.org/wiki/Gallenfarbstoffe Gallenfarbstoffe], Steroidhormone) [https://de.wikipedia.org/wiki/Lipophilie lipophil], d.h. kaum bis gar nicht wasserlöslich. Darüber hinaus nimmt der [[Organismus]] Fremdstoffe aus der Natur mit der [[Nahrung]] auf ([https://de.wikipedia.org/wiki/Xenobiotika Xenobiotika]), oder vom Menschen [[Synthese|synthetisierte]] Substanzen (hauptsächlich [[Medikamente]], [https://de.wikipedia.org/wiki/Droge Drogen], [https://de.wikipedia.org/wiki/Konservierungsmittel Konservierungsmittel], [https://de.wikipedia.org/wiki/Pestizid Pestizide] etc.)


Eine Ansammlung (Akkumulation) dieser Substanzen im Körper wäre tödlich. Um diese Substanzen in eine ausscheidbare Form zu überführen, sind viele Gewebe, vor allem aber die Leber, zur Biotransformation fähig.
Eine Ansammlung (Akkumulation) dieser Substanzen im Körper wäre tödlich. Um diese Substanzen in eine ausscheidbare Form zu überführen, sind viele Gewebe, vor allem aber die [[Leber]], zur Biotransformation fähig.





Aktuelle Version vom 10. Dezember 2017, 21:13 Uhr

Die Biotransformation ist ein Vorgang im Stoffwechsel von Lebewesen, bei welchen nicht ausscheidbare Stoffe durch chemische Prozesse in ausscheidbare Stoffe umgewandelt (transformiert) werden.

Während des physiologischen Stoffwechsels des Körpers fallen immer wieder Substanzen an, die nicht direkt über den Harn oder den Stuhl ausgeschieden werden können. Meist sind diese Stoffe (Gallenfarbstoffe, Steroidhormone) lipophil, d.h. kaum bis gar nicht wasserlöslich. Darüber hinaus nimmt der Organismus Fremdstoffe aus der Natur mit der Nahrung auf (Xenobiotika), oder vom Menschen synthetisierte Substanzen (hauptsächlich Medikamente, Drogen, Konservierungsmittel, Pestizide etc.)

Eine Ansammlung (Akkumulation) dieser Substanzen im Körper wäre tödlich. Um diese Substanzen in eine ausscheidbare Form zu überführen, sind viele Gewebe, vor allem aber die Leber, zur Biotransformation fähig.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise