Wissenschaftliche Dienste

Aus Organspende-Wiki
Version vom 20. April 2019, 13:21 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Schriften == === Hirntod (01.10.2012) === Gerhard Deter, Till Köstler und Dinah Maaz Verfassten den Infobrief "Hirntod. Eine kritische Betrachtung des Ko…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Schriften

Hirntod (01.10.2012)

Gerhard Deter, Till Köstler und Dinah Maaz Verfassten den Infobrief "Hirntod. Eine kritische Betrachtung des Konzeptes unter Berücksichtigung medizinischer, juristischer und ethischer Aspekte".[1] Darin heißt es:

Durch die Erfindung der Herz-Lungen-Maschine 1952 sowie Fortschritte auf den Gebieten der Notfall- und Intensivmedizin wurde die Annahme der Irreversibilität dieses nunmehr als klinischer Tod bezeichneten Kriteriums widerlegt. (5)

Der klinische Tod - im Grunde der Kreislaufstillstand - wurde bereits Ende des 18. Jh. durch die ersten erfolgreichen Reanimationen als reversibel erkannt. Mit dem Hirntod hat dies nichts zu tun.
Björn Ibsen führte 1952 die künstliche Beatmung mittels Überdruck in die Medizin ein. Seither gibt es die Hirntoten. Hirntote brauchen nur eine künstliche Beatmung, keine Herz-Lungen-Maschine.

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|

{{Zitat2|





Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise