Worte und Wirkung

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auch wenn ein Heißluftballon sich durch die Lüfte bewegt und dieser nur vertikal zu steuern ist, so wird mit diesem Ballon nicht geflogen, sondern gefahren. Dies kommt in dem Wort "Ballonfahrer" zum Ausdruck.

Je seltener man mit einem Thema zu tun hat, desto schwieriger ist es, sich in diesem Thema korrekt auszudrücken. Dies gilt auch für Journalisten.

Auch wenn inzwischen viel über Organspende gesprochen wird, so ist die Ausdrucksweise nicht immer korrekt. Dies trifft insbesondere beim Hirntod zu.

Journalisten prägen die Sprache der Menschen wesentlich mit. Daher sollten sich Journalisten bemühen, sich sprachlich korrekt auszudrücken. Ihnen sei hier eine Hilfestellung gegeben mit der Hoffnung, dass damit auch die Umgangssprache treffender zu Organspende und Hirntod ausdrückt.

"Ushers Stiefsohn für hirntot erklärt", so lautet eine Überschrift in der Augsburger Allgemeine vom 10.7.2012.[1]

"Die Welt" berichtete am 26.11.14: "Die ... Studentin Tugce A. ist für hirntot erklärt worden. Das berichten übereinstimmend mehrere Medien."Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „name“ ist ungültig oder zu lang.

Niemand wird für hirntot erklärt. Immer wird der Hirntod festgestellt, d.h. andere Mediziner können diesen Hirntod bestätigen. - Für tot erklärt wird nur, wessen Leichnam nicht vorliegt und der Tod damit nicht objektiv überprüfbar ist.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise