Bindungselektron

Aus Organspende-Wiki
Version vom 26. Dezember 2017, 23:01 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Bindungselektron Bindungselektronen] sind die Elektronen, die an einer kovalenten Bindung beteiligt sind. Im Gegensatz d…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bindungselektronen sind die Elektronen, die an einer kovalenten Bindung beteiligt sind. Im Gegensatz dazu bezeichnet man Elektronen der äußeren Schale eines Atoms, die nicht an einer solchen Bindung beteiligt sind, als freie Elektronen.

Beispiel:
Das Stickstoff-Atom im Ammoniak-Molekül (NH3) bildet drei Elektronenpaarbindungen zu Wasserstoff-Atomen aus. Hier handelt es sich um sechs Bindungselektronen in drei kovalenten Bindungen (Elektronenpaarbindungen). Ein Elektronenpaar des Stickstoff-Atoms ist nicht daran beteiligt. Es wird als nicht bindendes Elektronenpaar bezeichnet.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise