Carbene

Aus Organspende-Wiki
Version vom 26. Dezember 2017, 23:40 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Carbene bezeichnet man in der Chemie eine Gruppe von äußerst instabilen Verbindungen des zweiwertigen Kohlenstoffs mit einem Elektronensextett. Als Elektronenmangelverbindungen mit zwei nichtbindenden Elektronen am Kohlenstoff weisen sie eine hohe Reaktivität auf. Sie treten fast nur als Zwischenstufen bei chemischen Reaktionen auf und reagieren meist sofort weiter.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise