FADH2

Aus Organspende-Wiki
Version vom 30. Dezember 2017, 11:44 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Flavin-Adenin-Dinukleotid FAD] (Flavin-Adenin-Dinukleotid) ist ein Coenzym. Es hat eine wichtige Bedeutung als Elektronenüb…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

FAD (Flavin-Adenin-Dinukleotid) ist ein Coenzym. Es hat eine wichtige Bedeutung als Elektronenüberträger in verschiedenen prokaryotischen und eukaryotischen Stoffwechselprozessen, wie der oxidativen Phosphorylierung, der β-Oxidation von Fettsäuren und anderen Redoxreaktionen FAD kann einzelne Elektronen übertragen im Gegensatz zum NAD. Oxidoreduktasen können somit mittels FAD molekularen Sauerstoff aktivieren.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise