Protamine

Aus Organspende-Wiki
Version vom 31. Dezember 2017, 23:44 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Protamine Protamine] sind kleine, stark basische Eiweißverbindungen (Proteine), die in den Zellkernen der Spe…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Protamine sind kleine, stark basische Eiweißverbindungen (Proteine), die in den Zellkernen der Spermien von Wirbeltieren nachgewiesen wurden. Speziell aus den Protaminen mancher Fische wird der Arzneistoff Protamin hergestellt.

Protamine ersetzen während der Spermienbildung (Spermatogenese) in der späten haploiden-Phase die Histone und ermöglichen eine besonders dichte Packung der Erbinformation. In somatischen Zellen kommen Protamine nicht vor. Beim Menschen kennt man die Varianten Protamin-1 (PRM1) und Protamin-2 (PRM2).


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise