Cushing-Reflex

Aus Organspende-Wiki
Version vom 16. März 2018, 20:05 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als Cushing-Reflex bezeichnet man eine Blutdrucksteigerung mit gelegentlichem Abfall der Herzfrequenz bei einer Zunahme des Hirndrucks. Der Zusammenhang wurde …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Cushing-Reflex bezeichnet man eine Blutdrucksteigerung mit gelegentlichem Abfall der Herzfrequenz bei einer Zunahme des Hirndrucks. Der Zusammenhang wurde 1901 vom amerikanischen Neurochirurgen Harvey Cushing beschrieben.

Steigt der intrakranielle Druck durch einen raumfordernden Prozess (z.B. Hirnblutung, Hirnödem) an, so sinkt der Perfusionsdruck des Gehirns. Die Gehirndurchblutung und die Sauerstoffversorgung der Nervenzellen nehmen dadurch ab. Um das Verhältnis von mittlerem arteriellen und intrakraniellen Druck konstant zu halten, erhöht der Körper den Blutdruck sehr stark (bis 300 mmHg systolisch möglich). Dadurch erhöht sich wiederum der ICP und der arterielle Druck muss noch mehr steigen. Zudem sinkt die Herzfrequenz, da das Herz sich von der enormen Belastung "erholen" muss. Es kommt zum [Druckpuls]. Ursächlich ist ein Anstieg der Sympathikusaktivität in der ventrolateralen Medulla oblongata (Zentrum des Sympathikotonus erzeugenden Efferenzen).

Der Blutdruck wird sich irgendwann selbst regulieren. Die Gabe von Antihypertonika (z.B. Urapidil) ist deshalb kontraindiziert (↓Blutdruck + Urapidil → Ø-Druck) es sei denn, es besteht eine aktive Blutung in das Gehirn (z.B. durch ein blutendes Aneurysma), dann muss der Blutdruck auf Werte bis maximal 160 mmHg systolisch gesenkt werden.



242, 879



Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise