Oreibasios
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Oreibasios (griech. Oreibásios, lat. Oribasius) (325-403) war ein bedeutender byzantinischer Arzt, Medizinhistoriker der Spätantike und Schüler Zenons von Zypern, der zur Ärzteschule der "Dogmatiker" zählte.
Er studierte in Alexandria, ließ sich aber danach in seiner Heimatstadt nieder. Er genoss einen so guten Ruf, dass er 355 von dem Caesar und späteren Kaiser Julian als dessen Leibarzt bestellt wurde, wobei Oreibasios auch für die Bibliothek Julians verantwortlich war. In der Folgezeit entwickelte sich eine Freundschaft zwischen den beiden Männern. Oreibasios wurde ein enger Vertrauter des Kaisers, der nach seiner Thronbesteigung 361 auf eine Restauration der heidnischen Kulte hinarbeitete.
Anhang
Anmerkungen