Umfrage 20/21 Infos
Infos zur Umfrage 20/21
Allgemeines
Allgemeine Infos zu dieser Umfrage in Kürze:
- Bewerbung der Umfrage
http://www.organspende-wiki.de/wiki/index.php?title=Umfrage_20/21
Dieser Link darf zur Bewerbung der Umfrage an die Mitglieder dieser 16 Gruppen weitergegeben werden.
Unter diesem Link wird ab Oktober ein Countdown angegeben werden, der angibt, in wie viel Wochen - 14 Tage vorher, in wie vielen Tagen -- die Umfrage beginnt. Danach wird der Countdown umgeschaltet, wie viele Tage die Fragebögen noch ausgefüllt werden können. - Zeitplan
Der Zeitplan für diese Umfrage sieht folgendes vor:- Ab September stehen auf dieser o.g. Internetseite mehr Infos über diese geplante Umfrage, darunter eine Countdown, wann es genau losgeht.
- Umfang
Es soll eine Totalerhebung im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) werden, d.h. jedes Mitglied dieser Gruppen ist eingeladen, an dieser Umfrage teilzunehmen. Je mehr Leute teilnehmen, desto gewichtiger ist die Aussage dieser Umfrage.
Ich hoffe, dass ich von jeder dieser 16 Gruppen weit über 1.000 Antworten erhalte. Bis 32.000 kann ich mit meinem Standardprogramm auswerten. Sollte es bei einer Gruppe mehr werden, so freue ich mich darüber, auch wenn ich dann die Auswertung mit einem anderen Programm durchführen muss. - Anonymität
Die Anonymität der Befragten wie auch des Klinikpersonals, der Dialysezentren und Kliniken ist mir ein großes Anliegen.- Anonymität der Befragten
Die Umfrage ist absolut anonym. Aus den Antworten kann nicht auf die Identität der Leute geschlossen werden. - Anonymität des Personals und der Einrichtungen
Die in den Textantworten gegebenen Namen von Personen und Einrichtungen werden von mir vor der Veröffentlichung anonymisiet. Es soll niemand gelobt oder schlecht gemacht werden, aber es soll genannt werden, was gut bzw. schlecht war.
- Anonymität der Befragten
- Veröffentlichung der Ergebniss
Die Veröffentlichung der Ergebnisse wird in 2 Bänden erfolgen.- Veröffentlichung der Daten
Die Ergebnisse der Daten werden 2021 in einem Buch publiziert, das 1-2 Jahre im Buchhandel erhältlich sein wird. Danach wird es nur noch als Freebook aus dem Internet zu beziehen sein. - Veröffentlichung der Textantworten
Die Textantworten werden wegen dem höheren Arbeitsaufwand später in einem 2. Band publiziert, so wie Band 1.
- Veröffentlichung der Daten
- Ziel der Umfrage
Mit der Umfrage soll die vergangene wie auch aktuelle Befindlichkeit der Befragten erfasst werden. Darüber hinaus sollen diesen Fragen nachgegangen werden:- Was ist gut? = Soll erhalten und ggf. ausgebaut werden.
- Was hat gefehlt? = Soll künftig ergänzt werden, wenn möglich.
- Was sollte geändert werden? = Soll geändert werden, wenn möglich.
- Gründe für die Teilnahme
Die Gründe für eine zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage liegt in den Zielen den Umfrage begründet. Es geht um Sie, die vom Themenfeld der Dialyse und Organtransplantation direkt oder indirekt Betroffenen.
Mir ist im deutschsprachigen Raum keine vergleichbare Umfrage bekannt. Es ist auch nicht für die nahe Zukunft zu erwarten, dass es wieder solch eine Umfrage geben wird. Es ist daher Ihre einmalige Chance, Ihren Beitrag dazu zu leisten, dass Dialyse und Organtransplantation auf den verschiedenen Ebenen besser wird.
Bewerbung der Umfrage
Die Umfrage soll nicht über die üblichen Medien bekanntgemacht werden, sondern zielgerichtet unter diesen 16 Gruppen. Daher sind soziale Netzwerke sehr wichtig, über die diese Info an die Mitglieder gelangen.
Ziel der Online
Der primäre Grund der Umfrage hat diese 3 Grundfragen im Blick: 1. Was ist gut? = Soll erhalten und ggf. ausgebaut werden. 2. Was hat gefehlt? = Soll künftig ergänzt werden, wenn möglich. 3. Was sollte geändert werden? = Soll geändert werden, wenn möglich. Damit trägt diese Umfrage auch zur Qualitätssicherung zum gesamten Themenfeld der Dialyse und Organtransplantation bei.
Mit den Publikationen (Bücher und Artikel) will ich aufzeigen, wie das Leben a) Leben von Dialysepatienten und ihren Familien aussieht, b) von Wartepatienten und Transplantierte aussieht, c) von Angehörigen und Freunde dieser Gruppen aussieht, d) von Hinterbliebenen von Organspendern und den unter a) und b) genannten Gruppen aussieht. Damit will ich den Krokodilstränen wirksam entgegentreten.
Anhang
Anmerkungen