Vom Patienten zum Organspender
Der Verlauf vom normalen Leben über Patient, Hirntoter und Organspender ist klar abgegrenzt und aufeinander aufgebaut. Dabei wird keine dieser Stationen übersprungen, wie es von einigen Leuten immer wieder fälschlicher Weise behauptet wird.
Normales Leben
Prozent | Ursache |
---|---|
ca. 60% | Hirnblutung |
10-15% | Herzstillstand |
10-15% | Schädelhirntrauma |
10-15% | Hirninfarkt |
Der Mensch führt sein normales Leben, selbstbestimmt, handlungsfähig, wahrnehmend und denkend. In über 98% der Fälle, die zum Hirntod führen, tritt dieses Ereignis ohne Vorwarnung ein. Mit Eintritt dieser Ereignisse ist man binnen Sekundenbruchteilen oder Sekunden für immer handlungsunfähig.[Anm. 1] Die hiervon betroffenen Menschen werden im wahrsten Sinne des Wortes ohne Vorwarnung mitten aus ihrem Leben gerissen.
Es gibt kein Alter, keinen Ort,[Anm. 2] keine Zeit, an dem man vor diesen Ereignissen sicher ist. Auch daher ist es so wichtig, den Organspendeausweis auszufüllen, solange man noch handlungsfähig ist.
Patient
Ab Eintritt des Ereignisses ist man Patient. D.h. die Ärzte versuchen mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln das Leben des Patienten zu retten und seine Gesundheit so weit als möglich wieder herzustellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Zustimmung zur Organentnahme vorliegt oder nicht.[Anm. 3]
In D/A/CH versuchen alle Ärzte, das Leben des vorliegenden Patienten zu retten, bevor sie an eine Organspende denken. Erst wenn sich der begründete Verdacht auf Hirntod stellt, kommt die Frage nach Organspende auf.[Anm. 4]
Während der Phase der HirntoddiagnostikReferenzfehler: Für ein <ref>
-Tag fehlt ein schließendes </ref>
-Tag. wie zuvor als Patient weiterbehandelt. Erst wenn der Hirntod festgestellt ist, ändert sich sein Status. Er ist dann ein Toter.
Hirntoter
Organspender
Anhang
Anmerkungen
- ↑ Dies trifft zu, wenn das Ereignisse so schwerwiegend ist, dass es trotz aller intensivmedizinischen Anstrengungen zum Hirntod führt. Lediglich eine Hirnblutung kann in Ausnahmefällen so langsam verlaufen dass man ab der Diagnosestellung noch für eine bestimmte Zeit handlungsfähig bleibt.
- ↑ Der einzige Ort, an dem man hiervon sicher ist, ist der Ort der Toten. Solange man jedoch lebt, kann jeden Menschen eines dieser Ereignisse immerzu treffen.
- ↑ Diese Unterstellung, dass ein Verunglückter mit einer Zustimmung zur Organentnahme nicht alle medizinische Unterstützung erfährt, um wieder gesund zu werden, entspricht in D/A/CH nicht der Tatsache.
- ↑ Bis zu diesem Zeitpunkt wird alles getan, um das Leben zu retten und die Gesundheit wieder herzustellen.