Brocas Aphasie

Aus Organspende-Wiki
Version vom 18. Februar 2021, 07:49 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ "Die beiden genannten Areale wurden entdeckt, weil ihre Schädigun oder Verletzung Aphasie hervorruft, eine tief gehende Strörung. Brocas Aphasie, auch …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


"Die beiden genannten Areale wurden entdeckt, weil ihre Schädigun oder Verletzung Aphasie hervorruft, eine tief gehende Strörung. Brocas Aphasie, auch als expressive Aphasie bekannt, ist gleichbedeutend mit einer Unfähigkeit, Sprache hervorzubringen. Der Mund oder die Zunge sind nicht in Mitleidenschaft gezogen, die Patienten können auch weiterhin Sprache verstehen, sie sind aber nicht mehr fähig zu flüssiger, kohärenter verbaler Kommunikation. Unter Umständen sind sie noch in der Lage, ein paar relevante Wörter hervorzubringen, aber lange, komplexe Sätze zu formulieren ist ihnen praktisch unmöglich."[1]


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise

  1. Dean Burnett: Unser verrücktes Gehirn. Über Blackouts, Aberglaube, Seekrankheit – wie uns das Gehirn austrickst. München 2018, 277f.