Bänder

Aus Organspende-Wiki
Version vom 17. Januar 2025, 16:04 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Band_(Anatomie) Bänder] oder Ligamente (lat. Ligamenta, Singular Ligamentum) sind in der Anatomie bestimmte strangartige Strukturen. Im Bewegungssystem sind Bänder zumeist wenig dehnbare, faserartige Bindegewebsstränge, die bewegliche Teile des Knochenskeletts verbinden, aber die Beweglichkeit der Gelenke auf ein funktionell sinnvolles Maß einschränken (Bandführung oder Bandhemmung). Bänder verbinden Knochen mit Knoc…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bänder oder Ligamente (lat. Ligamenta, Singular Ligamentum) sind in der Anatomie bestimmte strangartige Strukturen.

Im Bewegungssystem sind Bänder zumeist wenig dehnbare, faserartige Bindegewebsstränge, die bewegliche Teile des Knochenskeletts verbinden, aber die Beweglichkeit der Gelenke auf ein funktionell sinnvolles Maß einschränken (Bandführung oder Bandhemmung). Bänder verbinden Knochen mit Knochen, wohingegen Sehnen Knochen mit Muskeln verbinden. Die Bänder bestehen im Wesentlichen aus Kollagen. Werden Bänder über ihr natürliches Maß hinaus gedehnt (z. B. bei Umknicken eines Gelenks), kann es zu Bänderdehnungen oder Bänderrissen kommen. Die Lehre von den Bandverbindungen wird als Syndesmologie (altgriechisch syn ‚zusammen‘ und desmos ‚Band‘) bezeichnet.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise