PAS 1985

Aus Organspende-Wiki
Version vom 25. Januar 2025, 02:37 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (→‎Teilnehmerliste)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ansprache von Papst Johannes Paul II. (21.10.1985)

1985 = Scripta Varia 60

Vom 19.-21. Oktober 1985 tagte eine Arbeitsgruppe zum Thema "Tod des Menschen". Im Abschlusspapier Scripta varia 60 war sich die teilgenommene Arbeitsgruppe der Wissenschaftler darin einig, dass der Tod wann stattgefunden eingetreten ist, wenn:[1] a) die spontanen Herz- und Atemfunktionen irreversibel eingestellt sind oder b) es zu einer irreversiblen Einstellung aller Gehirnfunktionen gekommen ist.

Das Abschlussdokument betont, dass der Hirntod das wahre Kriterium für den Tod ist, da die vollständige Einstellung der Herz-Kreislauf-Funktionen sehr schnell zum Hirntod führt.

Teilnehmerliste

Name Fach Ort Nation
Carlos Chagas Präsident der PAS Vatikan Vatikan
John Collins Mediziner Washington DC USA
Konstantin Alexander Hossmann Neurologie Köln Deutschland
Adib D. Jatene Mediziner Sao Paulo Brasilien
David H. Ingvar Neurophysiologie Lund Schweden
Jérôme Lejeune PAS, Progenese Paris Frankreich
Jean-Francois Lemaire Zeitung "Le Point" Paris Frankreich
Luigi Lombardi-Vallauri Historiker Florenz Italien
Georges Mathé Immungenetik Villejuif Frankreich
Gérard Hilhaud Mediziner Paris Frankreich
Hans Werner Pia Neurochirurgie Gießen Deutschland
Urban Pontén Neurochirurgie Uppsala Schweden
Elio Sgreccia Chirurge Rom Italien
Jan Visser Päpstliche Universität Rom Italien
Alphonse D. Walder Mediziner Nijmegen Niederlande
Robert J. White Mediziner Cleveland, Ohio USA
Sheldon M. Wolff Mediziner Boston USA
E.J. Zerbini Mediziner Sao Paulo Brasilien

Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise