Infratentorielle Hirnschädigung

Aus Organspende-Wiki
Version vom 17. Dezember 2014, 13:03 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „BÄK“ durch „BÄK“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
supratentorieller und infratentorieller Raum

Eine infratentorielle Hirnschädigung betrifft das Kleinhirn. Es liegt unterhalb des Tentorium, das Kleinhirn vom Großhirn trennt.

Bei einer infratentorielle Hirnschädigung muss die Irreversibilität der klinischen Ausfallsymptome nachgewiesen werden:[1]

  • durch ein Null-Linien-EEG
  • oder durch Nachweis des zerebralen Zirkulationsstillstandes.

Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise

  1. BÄK: Richtlinien zur Feststellung des Hirntodes. Dritte Fortschreibung 1997 mit Ergänzungen gemäß Transplantationsgesetz (TPG)