Ribose

Aus Organspende-Wiki
Version vom 1. Oktober 2017, 12:34 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Ribose Ribose] ist ein Zucker mit fünf Kohlenstoff-Atomen (also eine Pentose). D-Ribose kommt in der Natur häufig vor,…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ribose ist ein Zucker mit fünf Kohlenstoff-Atomen (also eine Pentose). D-Ribose kommt in der Natur häufig vor, beispielsweise als Bestandteil im Rückgrat der RNA sowie in den biologischen Energieträgern ATP (Adenosintriphosphat), ADP (Adenosindiphosphat) und AMP (Adenosinmonophosphat). In Zellen kommt cAMP (cyclisches AMP) als sekundärer Botenstoff zur Verstärkung von hormonellen oder nervösen Wirkungen in der Zelle vor. Im Baustein Adenosin dieser Moleküle ist die Ribose über das C1-Atom mit Adenin verknüpft.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise