Atemfrequenz

Aus Organspende-Wiki
Version vom 20. Oktober 2017, 19:48 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Atemfrequenz Atemfrequenz] gibt die Anzahl der Atemzüge innerhalb einer bestimmten Zeitspanne, üblicherweise in einer Minu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Atemfrequenz gibt die Anzahl der Atemzüge innerhalb einer bestimmten Zeitspanne, üblicherweise in einer Minute, an.

Die Atemfrequenz ist einer von mehreren Vitalparametern, denen bei der Erfassung und Überwachung der Klinik von Patienten, vor allem im Rahmen der Intensivmedizin eine entscheidende Bedeutung zukommt.

Eine zu schnelle Atemfrequenz wird als Tachypnoe bezeichnet, eine zu langsame dagegen als Bradypnoe.

Die Atemfrequenz ist altersabhängig: Frühgeborene = 50-70 Atemzüge pro Minute, Neugeborene = 40-50, Säuglinge = 30, Kleinkinder = 25, Schulkinder = 20, Jugendliche = 16-19 und Erwachsene = 12-15 Atemzüge pro Minute.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise