T-Helferzelle

Aus Organspende-Wiki
Version vom 22. November 2017, 05:42 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/T-Helferzelle T-Helferzellen] sind eine Gruppe der T-Lymphozyten im Blut, die eine Helferfunktion haben. Sie werden anha…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

T-Helferzellen sind eine Gruppe der T-Lymphozyten im Blut, die eine Helferfunktion haben. Sie werden anhand der von ihnen ausgeschütteten Zytokine in zwei wichtige Untergruppen (Subpopulationen) eingeteilt, die verschiedene Funktionen haben. Eine Untergruppe (genannt Typ1-T-Helferzellen) ist an der zellulären Immunantwort beteiligt, während die andere Untergruppe (genannt Typ2-T-Helferzellen) an der humoralen Immunantwort beteiligt ist. Ein weiterer T-Helferzelltyp wurde im Jahr 2005 entdeckt. Dieser Typ bildet u.a. IL-17 und spielt daher eine Rolle bei der Regulierung von Entzündungsvorgängen.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise