Reflexe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
==== Zerebrale Reflexe ====
==== Zerebrale Reflexe ====
Zerebrale Reflexe (lat. cerebrum = Gehirn)<ref> Pschyrembel: Medizinisches Wörterbuch. Zerebr-. Seite 1813.</ref> sind vom Gehirn ausgehende Reflexe. Dazu gehören die unbedingten Hirnstammreflexe, wie auch die angelernten bedingten Reflexe (im Kleinhirn verortet). <br>
Zerebrale Reflexe (lat. cerebrum = Gehirn)<ref> Pschyrembel: Medizinisches Wörterbuch. Zerebr-. Seite 1813.</ref> sind vom Gehirn ausgehende Reflexe. Dazu gehören die unbedingten Hirnstammreflexe, wie auch die angelernten bedingten Reflexe (im Kleinhirn verortet). <br>
Die lebenswichtigen Hirnstammreflexe werden bei der Hirntoddiagnostik überprüft:  
Von den lebenswichtigen Hirnstammreflexen werden in Deutschland bei der Hirntoddiagnostik überprüft:<ref>BÄK: Richtlinien zur Feststellung  des Hirntodes (1997) </ref>
* Pupillen-Reflex = bei Licht wird sie nicht enger und bei Schatten nicht weiter
* Pupillen-Reflex = bei Licht wird sie nicht enger und bei Schatten nicht weiter
* Puppenkopf-Phänomen = bei plötzlicher Drehung des Kopfes bleiben die Augen starr
* Puppenkopf-Phänomen = bei plötzlicher Drehung des Kopfes bleiben die Augen starr
Zeile 17: Zeile 17:


==== Spinale Reflexe ====
==== Spinale Reflexe ====
Spinale Reflexe (lat. spinalis = Rückenmark)<ref> Pschyrembel: Medizinisches Wörterbuch. spinal. Seite 1566.</ref> sind vom Rückenmark ausgehende Reflexe.  
[[Datei:W spinal B.png|160 px|thumb|Wirbelsäule des Menschen]]
Spinale Reflexe (lat. spinalis = Rückenmark)<ref> Pschyrembel: Medizinisches Wörterbuch. spinal. Seite 1566.</ref> sind vom Rückenmark ausgehende Reflexe. Sie sind benannt nach den 5 Abschnitten der Wirbelsäule:<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckenmark#Gliederung Zugriff am 8,3.2014.
* http://www.medizinfo.de/ruecken/anatomie/wirbelsaeule.shtml Zugriff am 8.3.2014.
* http://www.biokurs.de/skripten/12/bs12-40.htm Zugriff am 8,3.2014.
* http://www.dornfinder.org/eckert Zugriff am 8,3.2014.
http://www.naturheilpraxis-stolle.de/Wirbelverlagerung/wirbelverlagerung.html Zugriff am 8,3.2014.
</ref>
* Halswirbel (Pars cervicalis) 8 Segmente (C1–C8): <br>  Die in diesem Bereich austretenden Nerven sind zuständig für:
** C1 = Kopf, Gesicht, Blutzufuhr zum Kopf, Gehirn, Ohren, Sympaathikus
** C2 = Gesichtshöhlen Augen, Stirn, Zunge, Sehnerv
** C3 = Wangen, Zähne, Ohren, Gesichtsknochen
** C4 = Mund, Lippen, Nase, Ohrtrompete
** C5 = Stimmbänder, Rachenhöhle, Halsdrüsen
** C6 = Halsmuskel, Mandeln, Schulter
** C7 = Schulterschleimbeutel, Ellenbogen, Schilddrüse
* Brustwirbel (Pars thoracica) 12 Segmente (Th1–Th12): <br>  Die in diesem Bereich austretenden Nerven sind zuständig für:
** Th1 = Unterarm und Hand, Luftröhre, Speiseröhre
** Th2 = Herzklappen, Herzkranzgefäße, Arme
** Th3 = Brustkorb, Lunge, Brüste, Bronchien, Arme
** Th4 = Gallenblase, Gallengänge
** Th5 = Leber, Blut, Sonnengeflecht
** Th6 = Magen, Knie
** Th7 = Zwölffingerdarm, Pankreas
** Th8 = Milz, Zwerchfell, Knie
** Th9 = Nebennieren
** Th10 = Nieren
** Th11 = Harnröhren, Nieren
** Th12 = Dünndarm, Eileiter, Blutkreislauf, Arm
* Lendenwirbel (Pars lumbalis) 5 Segmente (L1–L5): <br>  Die in diesem Bereich austretenden Nerven sind zuständig für:
** L1 = Dickdarm, Arm
** L2 = Bauch, Oberschenkel, Blinddarm
** L3 = Geschlechtsorgane, Blase, Knie
** L4 = Ischias-Nerv, untere Rückenmuskeln, Prostata
** L5 = Bein, Fußknöchel, Fuß, Hüfte, Gesäß, Mastdarm, After
* Kreuzbein (Pars sacralis): 5 Segmente (S1–S5) <br> Die in diesem Bereich austretenden Nerven sind zuständig für: Hüftgelenk, Gesäß
* Steißbein (Pars coccygis): 1 Segment (Co1) <br> Die in diesem Bereich austretenden Nerven sind zuständig für: Mastdarm, After
 
== Anhang ==
== Anhang ==
=== Anmerkungen ===
=== Anmerkungen ===

Version vom 9. März 2014, 22:28 Uhr

Ein [Reflex ist eine unwillkürliche, rasche und gleichartige Reaktion eines Organismus auf einen bestimmten Reiz. Reflexe werden neuronal vermittelt.

Gruppierung

Unbedingt und bedingte Reflexe

  • Unbedingte Reflexe sind entweder bereits bei der Geburt angelegt oder entwickeln sich bis zur Geschlechtsreife.
  • Bedingte Reflexe sind alle erlernten Reflexe, z.B. die Art und Weise wie wir fallen.[Anm. 1]

Zerebrale und spinale Reflexe

Zerebrale Reflexe

Zerebrale Reflexe (lat. cerebrum = Gehirn)[1] sind vom Gehirn ausgehende Reflexe. Dazu gehören die unbedingten Hirnstammreflexe, wie auch die angelernten bedingten Reflexe (im Kleinhirn verortet).
Von den lebenswichtigen Hirnstammreflexen werden in Deutschland bei der Hirntoddiagnostik überprüft:[2]

  • Pupillen-Reflex = bei Licht wird sie nicht enger und bei Schatten nicht weiter
  • Puppenkopf-Phänomen = bei plötzlicher Drehung des Kopfes bleiben die Augen starr
  • Trigeminus-Schmerz-Reaktion = es kann beim Reiz des Trigeminus-Nervs keine Schmerzreaktion hervorgerufen werden
  • Würge-Reflex = es kann kein Würgereflex hervorgerufen werden
  • Apnoe-Test (Eigenatmung) = nach Abschalten der künstlichen Beatmung kann bis zu einem CO2-Wert von mind. 60 mmHg

Spinale Reflexe

Wirbelsäule des Menschen

Spinale Reflexe (lat. spinalis = Rückenmark)[3] sind vom Rückenmark ausgehende Reflexe. Sie sind benannt nach den 5 Abschnitten der Wirbelsäule:[4]

  • Halswirbel (Pars cervicalis) 8 Segmente (C1–C8):
    Die in diesem Bereich austretenden Nerven sind zuständig für:
    • C1 = Kopf, Gesicht, Blutzufuhr zum Kopf, Gehirn, Ohren, Sympaathikus
    • C2 = Gesichtshöhlen Augen, Stirn, Zunge, Sehnerv
    • C3 = Wangen, Zähne, Ohren, Gesichtsknochen
    • C4 = Mund, Lippen, Nase, Ohrtrompete
    • C5 = Stimmbänder, Rachenhöhle, Halsdrüsen
    • C6 = Halsmuskel, Mandeln, Schulter
    • C7 = Schulterschleimbeutel, Ellenbogen, Schilddrüse
  • Brustwirbel (Pars thoracica) 12 Segmente (Th1–Th12):
    Die in diesem Bereich austretenden Nerven sind zuständig für:
    • Th1 = Unterarm und Hand, Luftröhre, Speiseröhre
    • Th2 = Herzklappen, Herzkranzgefäße, Arme
    • Th3 = Brustkorb, Lunge, Brüste, Bronchien, Arme
    • Th4 = Gallenblase, Gallengänge
    • Th5 = Leber, Blut, Sonnengeflecht
    • Th6 = Magen, Knie
    • Th7 = Zwölffingerdarm, Pankreas
    • Th8 = Milz, Zwerchfell, Knie
    • Th9 = Nebennieren
    • Th10 = Nieren
    • Th11 = Harnröhren, Nieren
    • Th12 = Dünndarm, Eileiter, Blutkreislauf, Arm
  • Lendenwirbel (Pars lumbalis) 5 Segmente (L1–L5):
    Die in diesem Bereich austretenden Nerven sind zuständig für:
    • L1 = Dickdarm, Arm
    • L2 = Bauch, Oberschenkel, Blinddarm
    • L3 = Geschlechtsorgane, Blase, Knie
    • L4 = Ischias-Nerv, untere Rückenmuskeln, Prostata
    • L5 = Bein, Fußknöchel, Fuß, Hüfte, Gesäß, Mastdarm, After
  • Kreuzbein (Pars sacralis): 5 Segmente (S1–S5)
    Die in diesem Bereich austretenden Nerven sind zuständig für: Hüftgelenk, Gesäß
  • Steißbein (Pars coccygis): 1 Segment (Co1)
    Die in diesem Bereich austretenden Nerven sind zuständig für: Mastdarm, After

Anhang

Anmerkungen

  1. Berühmt ist das von Petrowitsch Pawlow (1849–1936) durchgeführte Hunde-Experiment: Vor dem Fressen der Hunde ließ Pawlow eine Glocke erklingen. Mit der Zeit begannen die Hunde Verdauungssekrete zu produzieren, sowie sie die Glocke hörten, denn gleich musste was zu Fressen geben.

Einzelnachweise

  1. Pschyrembel: Medizinisches Wörterbuch. Zerebr-. Seite 1813.
  2. BÄK: Richtlinien zur Feststellung des Hirntodes (1997)
  3. Pschyrembel: Medizinisches Wörterbuch. spinal. Seite 1566.
  4. http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckenmark#Gliederung Zugriff am 8,3.2014. http://www.naturheilpraxis-stolle.de/Wirbelverlagerung/wirbelverlagerung.html Zugriff am 8,3.2014.