Serotonin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Serotonin Serotonin] ist ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Gewebshormone Gewebshormon] und Neurotransmitter. Es kommt unter…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[https://de.wikipedia.org/wiki/Serotonin Serotonin] ist ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Gewebshormone Gewebshormon] und [[Neurotransmitter]]. Es kommt unter anderem im [[Zentralnervensystem]], [[Darmnervensystem]], [[Herz-Kreislauf-System]] und im Blut vor. Der Name dieses [https://de.wikipedia.org/wiki/Biogene_Amine biogenen Amins]] leitet sich von seiner Wirkung auf den [[Blutdruck]] ab: Serotonin ist eine Komponente des [https://de.wikipedia.org/wiki/Blutserum Serums], die den [https://de.wikipedia.org/wiki/Tonus Tonus] (Spannung) der Blutgefäße reguliert. Es wirkt außerdem auf die Magen-Darm-Tätigkeit und die [https://de.wikipedia.org/wiki/Signaltransduktion Signalübertragung] im [[Zentralnervensystem]].
[https://de.wikipedia.org/wiki/Serotonin Serotonin] ist ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Gewebshormone Gewebshormon] und [[Neurotransmitter]]. Es kommt unter anderem im [[Zentralnervensystem]], [[Darmnervensystem]], [[Herz-Kreislauf-System]] und im Blut vor. Der Name dieses [https://de.wikipedia.org/wiki/Biogene_Amine biogenen Amins] leitet sich von seiner Wirkung auf den [[Blutdruck]] ab: Serotonin ist eine Komponente des [https://de.wikipedia.org/wiki/Blutserum Serums], die den [https://de.wikipedia.org/wiki/Tonus Tonus] (Spannung) der Blutgefäße reguliert. Es wirkt außerdem auf die Magen-Darm-Tätigkeit und die [https://de.wikipedia.org/wiki/Signaltransduktion Signalübertragung] im [[Zentralnervensystem]].


Serotonin vielfältige Wirkungen insbesondere auf das Herz-Kreislauf-System, den Magen-Darm-Trakt und das Nervensystem:
Serotonin vielfältige Wirkungen insbesondere auf das Herz-Kreislauf-System, den Magen-Darm-Trakt und das Nervensystem:

Version vom 13. Januar 2018, 18:05 Uhr

Serotonin ist ein Gewebshormon und Neurotransmitter. Es kommt unter anderem im Zentralnervensystem, Darmnervensystem, Herz-Kreislauf-System und im Blut vor. Der Name dieses biogenen Amins leitet sich von seiner Wirkung auf den Blutdruck ab: Serotonin ist eine Komponente des Serums, die den Tonus (Spannung) der Blutgefäße reguliert. Es wirkt außerdem auf die Magen-Darm-Tätigkeit und die Signalübertragung im Zentralnervensystem.

Serotonin vielfältige Wirkungen insbesondere auf das Herz-Kreislauf-System, den Magen-Darm-Trakt und das Nervensystem:

  • Herz-Kreislauf-System
    Serotonin wirkt komplex auf das Herz-Kreislauf-System. Die Wirkungen umfassen sowohl das Zusammenziehen (Kontraktion) als auch die Entspannung (Relaxation) der glatten Muskulatur von Blutgefäßen. Während in der Lunge und in den Nieren die blutgefäßverengende Wirkung im Vordergrund steht, dominiert in der Skelettmuskulatur die blutgefäßerweiternde Wirkung. Injektion von Serotonin in den Blutkreislauf verursacht eine triphasische Veränderung des Blutdrucks. Nach einem anfänglichen Blutdruckabfall kommt es nach wenigen Sekunden zu einem Blutdruckanstieg, um letztendlich in einer langanhaltenden Hypotonie zu enden. Daneben vermag Serotonin über das Zentralnervensystem den Blutdruck und den Blutgefäßtonus auf komplexe Weise zu steuern.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise