Yp-4: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
|} | |} | ||
[http://www.youtube.com/watch?v=zcb8UFZBp-4 Organentnahme] | [http://www.youtube.com/watch?v=zcb8UFZBp-4 Organentnahme (2)] | ||
{| class="wikitable" width="100%" | {| class="wikitable" width="100%" | ||
! width="4%"|min !!width="22%"|Zitat aus dem Clip !!Richtigstellung | ! width="4%"|min !!width="22%"|Zitat aus dem Clip !!Richtigstellung |
Version vom 6. Februar 2014, 17:04 Uhr
min | Zitat aus dem Clip | Richtigstellung |
---|---|---|
1 | Wussten Sie, dass bei einer Organspende niemals Organe aus Toten stammen können? | |
1 | Wussten Sie, dass man stattdessen Organe aus Hirntoten (= aus lebendigen Körpern!) entnimmt? | |
1 | Männliche Gehirntote sind selbst noch zu einer Erektion fähig. | |
1 | Weibliche, schwangere Gehirntote lassen in ihrem Körper ein Embryo weiterwachsen. | |
1 | Der Embryo reift bis zu seiner Geburt im Körper eines lebenden Leichnams. | |
1 | Wunden können noch ausgeheilt werden. | |
1 | Komapatienten reagieren auf äußere Ereignisse und soziale Stumulie, wie zum Beispiel dem Besuch von Angehörigen. | |
1 | Gehirntote können noch Tage, Wochen oder gar Monate und Jahre lang
leben, bis sie einem würdevollen und friedlichen Tod begegnen. |
|
2 | Vor der Organentnahme auf dem Operationstisch erhalten diese "Toten" häufig muskelentspannende und schmerzstillende Medikamente. | |
2 | Hie und da erhalten sie auch eine Vollnarkose oder werden örtlich anästhesiert. | |
2 | Nicht selten schnallt man sie auf dem Operationstisch fest, um irritierende Bewegungen zu verhindern. | |
2 | Wie bei einem lebenden, operierten Patienten reagiert der Hirntote wie dieser auf unbewusste Schmerzen. | |
2 | Die Pulsfrequenz schnellt hoch, der Blutdruck bewegt sich, Hormone werden ausgeschüttet. | |
2 | Ein wirklicher Toter, ein Leichnam ist zu solchen Reaktionen selbstverständlich nicht mehr fähig. | |
2 | Da ein Schmerzempfinden mit letzter Sicherheit nicht ausgeschlossen werden kann, ist in der Schweiz inzwischen eine Vollnarkose bei der Organentnahme am Toten vorgeschrieben. | |
2 | Gescheut wird die Empfehlung einer Vollnarkose, da dies offensichtlich auch dem größten Laien offenbaren würde, dass der tote Organspender in Wirklichkeit noch gar nicht tot ist. |
Als Quelle zu diesem Video wurde Georg Meinecke angegeben.