SAMW 1981

Aus Organspende-Wiki
Version vom 11. September 2020, 13:29 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Richtlinie für die Definition und die Diagnose des Todes (1981) === Am 17.11.1981 beschloss die SAMW die "Richtlinie für die Definition und die Diag…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Richtlinie für die Definition und die Diagnose des Todes (1981)

Am 17.11.1981 beschloss die SAMW die "Richtlinie für die Definition und die Diagnose des Todes".[1] Darin heißt es:

In den letzten Jahren hat die Akademie sich mit weiteren medizinisch-ethischen Fragen beschäftigt, die in verschiedenen Subkommissionen und dann ab November 1979 in einer Zentralen medizinisch-ethischen Kommission eingehend beraten wurden. Die gedankliche Aussprache fand ihren Niederschlag in einem Symposium vom 28./29. März 1980 in Basel über 'Ethik und Medizin - die Würde des Patienten und die Fortschritte der Medizin'. Ethische Stellungnahmen und Leitlinien für das Vorgehen der Ärzte wurde von Vertretern der Philosophie, Theologie, Jurisprudenz und Psychologie sowie von Ärzten aus verschiedenen Fachbereichen und Vertretern der schweizerischen Ärzteschaft und der Krankenschwestern dargelegt und zur Diskussion gestellt. Anschliessend sind von der Zentralen medizinischen Kommission der SAMW medizinische Richtlinien in den Sitzungen vom 18. November 1980 und vom 24. Februar 1981 verabschiedet und dann dem Senat der Akademie vorgelegt worden.

Die am 17. November 1981 vom Senat in zweiter Lesung genehmigten und hier wiedergegebenen Richtlinie sind die folgenden:

  1. Richtlinien der Zentralen medizinisch-ethischen Kommission der SAMW (Tätikeit und Organisation) S.S. 616.
  2. Richtlinien für Forschungsuntersuchungen am Menschen, s.S. 617.
  3. Richtlinie für die Sterbehilfe, s.S. 619.
  4. Medizinisch ethische Richtlinien zur Transplantation, s.S. 621.
  5. Zu 4. beigefügt: Richtlinie für die Definition und die Diagnose des Todes, s.S. 622.
  6. Medizinisch-ethische Richtlinien für die artifizielle Insemination, s.S. 623.
  7. Medizinisch-ethische Richtlinie zur Sterilisation, s.S. 624.

Prof. O. Gesll
Präsident des Zentralen medizinisch-ethischen Kommission der Akademie

Prof. R.-S. Mach, Prof. A. Cerletti
Präsidenten der Schweizerischen Akademie der medizinischen Wissenschaften

17. November 1981 (S. 3f)




Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise

  1. SAMW: Richtlinie für die Definition und die Diagnose des Todes. (1981) Nach: https://www.assm.ch/dam/jcr:79e1dffe-22c3-42c6-ac9d-bcb9f6121005/RL_Derichtlinien_samw_definition_und_diagnose_des_todes_1981f_Tod_69_Rev81c.pdf Zugriff am 04.09.2020.