Spenderegister

Aus Organspende-Wiki
Version vom 11. September 2020, 08:12 Uhr von Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Israel === In Israel wollte ein Rabbi zwar für sich ein benötigtes Organ, war aber selbst nicht bereit, im Falle seines Hirntodes Organe zu spenden. Die…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Israel

In Israel wollte ein Rabbi zwar für sich ein benötigtes Organ, war aber selbst nicht bereit, im Falle seines Hirntodes Organe zu spenden. Dies ärgerte die Ärzte, dass ein religiöser Führer - und damit Vorbild für andere Menschen - solch ein Egoist ist. Die Ärzte bewirkten, dass in Israel ein Spenderegister eingeführt wurde:


Wer zur Organspende bereit ist, lässt sich in das Spenderegister eintragen. Wenn er selbst ein Organ benötigt, erhält er für jedes Jahr im Spenderegister Bonuspunkte bei der Allokation. Dadurch wird er bei der Zuteilung der Organe gegenüber einem anderen Menschen, der nicht zur Organspende bereit ist, bevorzugt. - Die Einführung eines solchen Spenderegisters würde zwar keine Clubregelung bedeuten, es würde aber den Menschen deutlich machen, dass Organtransplantation eine Gemeinschaftsaufgabe ist, die jeden Bürger angeht.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise