Dick Swaab
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dick 'Ferdinand' Swaab (*17.12.1944) ist ein niederländischer Arzt und Neurobiologe (Hirnforscher). Er ist Professor für Neurobiologie an der Universität Amsterdam und war bis 2005 Direktor des Niederländischen Instituts für Hirnforschung (Nederlands Instituut voor Hersenonderzoek) der Königlich Niederländischen Akademie der Künste und Wissenschaften (Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen). Er ist Professor für Neurobiologie an der Universität Amsterdam und war bis 2005 Direktor des Niederländischen Instituts für Hirnforschung (Nederlands Instituut voor Hersenonderzoek) der Königlich Niederländischen Akademie der Künste und Wissenschaften (Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen).
Auszeichnungen und Ehrungen
- Snoo-van 't Hoogerhuijs'-Preis (zusammen mit Dr. W.J. Honnebier) für Arbeiten auf dem Gebiet der fetalen Neuroendokrinologie (1976)
- 'Hugo van Poelgeest'-Preis für die Niederländische Gehirnbank als Alternative für Tierversuche, 26. Juni (1990)
- Beitrag im Journal of Neural Transmission (36, 195-215, 1975) mit dem Status "Citation Classic" in Current Contents 33, Nr. 30, p. 16. (1990)
- Emil Kraepelin-Gastprofessur 1996, Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München, Deutschland (1996)
- Königliche Ehre, "Ritter des Ordens des Niederländischen Löwen" verliehen von Ihrer Königlichen Hoheit Königin Beatrix der Niederlande (1998)
- Gastprofessor an der Medizinischen Universität Anhui, Hefei, Anhui, VR China (1998/jetzt)
- Gastprofessor an der Capital University of Medical Sciences, Peking, V.R. China (1999/jetzt)
- Federa Prize 2000, Federation of Medical Scientific Societies, 17. November 2000, RAI, Amsterdam, für wissenschaftliche Arbeiten über biomedizinische Determinanten der Alzheimer-Krankheit (2000)
- GIRES (Gender Identity Research and Education Society) Preis 2002 für den Artikel "Männliche zu weibliche Transsexuelle haben weibliche Neuronenzahlen in einem limbischen Nucleus". (Kruijver et al., J. Clin. Endokrinol. Metabol. 2034-2041 (2002)
- Preis der Alzheimer-Vereinigung: Preis für das Lebenswerk in der Erforschung der Alzheimer-Krankheit. Erhalten an der 8. Internationalen Konferenz über Alzheimer-Krankheit und verwandte Störungen in Stockholm, Schweden, 21. Juli (2002)
- Ehrenmitglied des Installationskomitees der Zeitschrift über Störungen der Geschlechtsidentität, des GID-Journals (2003)
- Gastprofessur für Schlafmedizin (Amer.Ass.of Sleep Med.& Pfizer) in Stanford, CA, Vereinigte Staaten (2005-2006)
- Gastprofessor am Pekinger Institut für Strahlenmedizin vom 1. Oktober 2005 bis 31. Dezember 2008 (2005-2008)
- Gastprofessor an der Zhejiang Universität, Hang Zhou, VR China (2007)
- Medaille der Akademie für seine Rolle in den nationalen und internationalen Neurowissenschaften (grundlegend bis angewandt), für seine Initiative zur Gründung der Niederländischen Hirnbank und für seine Forschung zur Alzheimer-Krankheit (2008)
- Ehrenmitglied von "Brein in Beeld" (2010)
- Chao Kuang Piu Lehrstuhl der Zhejiang Universität, Hangzhou, V.R. China (2011-17)
Anhang
Anmerkungen